Prof. Dr. med. Martin Halle, ärztlicher Direktor der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie an der Technischen Universität München, beleuchtet, wie ein aktiver Lebensstil, insbesondere regelmäßiges Radfahren, die Gesundheit positiv beeinflusst und den Alterungsprozess verlangsamen kann. Außerdem erklärt er die Bedeutung unserer Blutgefäße für die allgemeine Gesundheit und wie Faktoren wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Stress zu deren vorzeitiger Alterung beitragen können. Er gibt praxisnahe Tipps für eine gesunde Lebensführung, einschließlich Ernährungsempfehlungen und Trainingshinweisen, um die Gefäßgesundheit zu fördern und das biologische Alter zu senken.
Universitäts-Professor Dr. med. Martin Halle ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin, Sportkardiologe (DGK) sowie Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®. Von 2020-2022 war er Präsident der European Association of Preventive
Cardiology (EAPC), von 2022-2024 Past President dieser Gesellschaft. Außerordentliche Fachkompetenz besitzt er im Bereich „Sportkardiologie“.
Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen durch Änderungen im Lebensstil, insbesondere körperliches Training. International zählt Professor Halle zu den führenden Wissenschaftlern seines Forschungsgebiets.
Außerdem leitet Prof. Halle den Lehrstuhl für Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie der TUM School of Medicine and Health der Technische Universität München.
Details zum Sprecher finden Sie hier: https://www.sport.mri.tum.de/de/
---------------------------------------------------------------------------------------------
Der Eintritt ist frei, kostenlose Platzkarten erhalten Sie hier online oder an den Theaterkassen:
https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/monatsplan/wissenschaft-im-the...
Information on participating / attending:
Date:
05/27/2025 19:00 - 05/27/2025 20:00
Event venue:
Staatsschauspiel Dresden, Glacisstraße 28, 01099 Dresden, Kleines Haus 1
01099 Dresden
Sachsen
Germany
Target group:
Teachers and pupils, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Biology, Medicine
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/21/2025
Sender/author:
Uta Gneiße
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79371
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).