In einer Welt, die vor enormen ökologischen, sozialen und geopolitischen Herausforderungen steht - von Klimawandel über Ressourcenknappheit bis hin zu wachsender Unsicherheit, sich schnell ändernden Kundenbedürfnisse und einer erratischen Zollpolitik -, ist die Suche nach nachhaltigen Wachstumsmodellen dringlicher denn je. Wirtschaftswachstum ist nach wie vor ein zentraler Treiber für Wohlstand, Innovation und Beschäftigung. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum angesichts der vielfältigen Herausforderungen erreichen? Welche neuen Technologien, Geschäftsmodelle und politischen Rahmenbedingungen brauchen wir?
Es ist an der Zeit, die Wertschöpfungsprozesse neu zu denken, sie zukunftsfähig zu gestalten und Nachhaltigkeit nicht als Last, sondern als Katalysator für Innovation und langfristigen Erfolg zu begreifen.
Vor diesem Hintergrund freuen wir uns außerordentlich, Sie zum BayWISS-Jahreskolloquium mit dem Titel "Pathways to Sustainable Growth: Die Zukunft der Wertschöpfungsprozesse" am 17. Oktober 2025 an die HAW Kempten einzuladen. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam erörtern, wie wir den Übergang zu einer nachhaltigen und wohlstandssichernden Wirtschaft beschleunigen können und welche konkreten Schritte notwendig sind, um diese Vision Realität werden zu lassen.
Den inhaltlichen Auftakt bildet die Keynote Speech der renommierten Ökonomin Prof. Dr. Renate Schubert, die im Rahmen des Singapur-ETH Centers über soziale Resilienz forscht und für zahlreiche Projekte zu verhaltenswissenschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit im Umwelt- und Energiebereich bekannt ist. Unter dem Titel "Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum - unvereinbar oder aufeinander angewiesen?" wird sie Spannungsfelder und Synergien zwischen ökonomischer Dynamik und ökologischer Verantwortung analysieren. Prof. Dr. Renate Schubert hat maßgeblich zu fundierten und differenzierten Analysen der Wechselbeziehungen zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Systemen beigetragen. Ihre Forschung entschlüsselt die Komplexität dieser Beziehungen und entwickelt pragmatische Lösungsansätze. In ihrer Keynote wird sie beleuchten, wie Wohlstand und Nachhaltigkeit langfristig verfolgt werden können und welche Rolle die Hochschulen und die Wissenschaft dabei spielen.
Ihr Vortrag wird die Grundlage für die anschließende Podiumsdiskussion legen, bei der mit ihr die Vizepräsidentin der HAW Kempten Frau Prof. Dr. Regina Schreiber und die Professoren Dr. Sebastian Görg von der TU München, Dr. Michael Grimm von der Universität Passau, Dr. Frieder Heieck und Dr. Matthias Finkenrath, beide von der Fakultät Maschinenbau der HAW Kempten, und Torsten Winterwerber, Leiter des Studiengangs Wertschöpfungsmanagement der HAW Ansbach, die Zukunft der Wertschöpfungsprozesse besprechen werden.
Das BayWISS-Jahreskolloquium 2025 bietet allen, die sich fragen, wie wir langfristigen wirtschaftlichen Erfolg und ein hohes Wohlstandsniveau mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbinden können, eine einzigartige Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. Das Jahreskolloquium richtet sich nicht nur an die Professorinnen und Professoren, Doktorandinnen und Doktoranden, Kolleginnen und Kollegen in den 10 Verbundkollegs und Arbeitsgruppen von BayWISS, sondern darüber hinaus an alle, die die Arbeit von BayWISS begleiten und sich über den Stand der Forschung in Bayern informieren wollen.
Information on participating / attending:
Anmeldung über Website erforderlich.
Date:
10/17/2025 10:00 - 10/17/2025 16:45
Event venue:
Bahnhofstraße 61
87435 Kempten (Allgäu)
Bayern
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
07/04/2025
Sender/author:
Sybille Adamer
Department:
Hochschulkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79616
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).