Der Stuttgarter Runde Tisch »Forschung im Bevölkerungsschutz« bietet eine Plattform, um aktuelle Herausforderungen und Bedarfe aus der Praxis gezielt in die Forschung zu tragen. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, sich mit aktuellen Forschungsthemen auseinanderzusetzen und diese aktiv mitzugestalten. Der offene Dialog zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren fördert innovative Lösungsansätze für den Bevölkerungsschutz – heute und in Zukunft.
Das Fraunhofer IAO und das IAT der Universität Stuttgart beteiligen sich an zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich Katastrophenschutz. Schwerpunkte liegen dabei auf Themen wie Krisenkommunikation, die Integration von Spontanhelfenden sowie die Entwicklung und Anwendung digitaler Werkzeuge. Um aktuelle und zukünftige Forschungsvorhaben möglichst praxisnah zu gestalten, sind die Erfahrungen und das Fachwissen der beteiligten Behörden, Unternehmen, Rettungskräfte sowie weiterer Akteure von besonderer Bedeutung.
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Teilnehmende die Gelegenheit, sich über die zukünftigen Herausforderungen und Chancen im Bevölkerungsschutz auszutauschen, gemeinsam zu diskutieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Zusätzlich eröffnet die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, sich mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung richtet sich an Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Bevölkerungsschutz- und Krisenexpertinnen und -experten.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Lena Posselt
Urban Governance and Resilience
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2354
E-Mail: lena.posselt@iao.fraunhofer.de
Dipl.-Inf. Johannes Sautter
Leiter Team Urban Governance and Resilience (kommissarisch)
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2387
E-Mail: johannes.sautter@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
10/21/2025 10:00 - 10/21/2025 16:30
Event venue:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
70569 Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
regional
Subject areas:
Environment / ecology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
07/07/2025
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79621
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).