idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
09/14/2025 - 09/18/2025 | Innsbruck

3. International Mountain Conference in Innsbruck

Vom 14. bis 18. September 2025 findet an der Universität Innsbruck zum dritten Mal die International Mountain Conference (IMC) statt – die weltweit größte wissenschaftliche Konferenz, die sich exklusiv mit Gebirgsforschung befasst. Über 1000 Wissenschaftler:innen haben sich für die Veranstaltung angemeldet, um die vielfältigen Auswirkungen regionaler und globaler Veränderungen – darunter der Klimawandel und gesellschaftliche Entwicklungen – auf Gebirgsregionen zu diskutieren.

Gebirgsforschung im Fokus

Gebirgsregionen bedecken rund ein Viertel der Erdoberfläche, sind Lebensraum für über eine Milliarde Menschen und versorgen bis zu 25 % der Weltbevölkerung mit Ressourcen. Sie sind jedoch auch besonders stark von der globalen Erwärmung und deren ökologischen wie sozioökonomischen Folgen betroffen – sei es in den Alpen, im Himalaya, in den Anden oder anderen Gebirgsregionen weltweit.

Thematische Schwerpunkte 2025

Das Jahr 2025 wurde von den Vereinten Nationen (UN) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als Internationales Jahr des Gletscherschutzes ausgerufen. Die IMC nimmt dies zum Anlass, Gletscher und ihre globale Bedeutung besonders in den Fokus zu rücken. Aus aktuellem Anlass wird es auch einen ersten größeren wissenschaftlichen Austausch zum Bergsturz in Blatten (Schweiz) im Mai 2025 geben.

Beispiele für Themen, die im Rahmen der Konferenz behandelt werden:

- Klimawandel in verschiedenen Höhenlagen
- Schmelzende Gletscher und Permafrost
- Extremwetterereignisse und Naturgefahren
- Gewässersysteme in Gebirgsregionen
- Schutzwälder im Gebirge
- Ökosysteme und Biodiversität
- Naturschutzgebiete in Gebirgslandschaften
- Landnutzung (Landwirtschaft, Infrastruktur, Mobilität, Tourismus)
- Anpassungsstrategien und Resilienz
- Raumplanung in Gebirgsregionen
- Besiedlungsgeschichte von Gebirgsregionen
- Wege zur Klimaneutralität

Für Journalist:innen

Die Konferenz bietet die Gelegenheit, mit internationalen Expert:innen der Gebirgsforschung ins Gespräch zu kommen. Das IMC-Medienteam unterstützt Journalist:innen gerne bei der Identifizierung und Aufbereitung von Themen sowie der Vermittlung von Interviewpartner:innen.

Information on participating / attending:
Für eine reibungslose Organisation wird um eine Anmeldung gebeten. Die Teilnahme an der Konferenz ist für Medienvertreter:innen kostenlos. Auf Wunsch werden auch Arbeitsplätze bereitgestellt.

Date:

09/14/2025 - 09/18/2025

Event venue:

Universität Innsbruck Campus SOWI & Theologische Fakultät, Congress Innsbruck
6020 Innsbruck
Tyrol
Austria

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

07/09/2025

Sender/author:

Anna Maria Huber

Department:

Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79639


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).