Viele Unternehmen haben die Erfahrung gemacht, dass der Einsatz von Enterprise-Content-Management (ECM), also das digitale Management von Dokumenten, eine notwendige Basis darstellt, um flexibel und standortunabhängig arbeiten zu können. Denn nur digitale Abläufe und Dokumente ermöglichen es Mitarbeitenden heutzutage, ihre Arbeit ohne größere Produktivitätseinbußen zu erledigen.
Interprise-Content-Management-Systeme (ECM) als leistungsfähige Anwendungen im Bereich des Dokumenten- und Workflow-Managements bilden die Basis, um Informationsflüsse zu beschleunigen, Abläufe zu optimieren und große Mengen an Dokumenten rechtssicher zu organisieren. Eine effiziente Ablage der mit den Geschäftsprozessen verknüpften Informationen und Dokumente ist entscheidend. Nur so können die Nutzeneffekte moderner Informationsverarbeitungswerkzeuge, wie beispielsweise auf Basis von KI-Technologien, ausgeschöpft werden.
Im DigitalDialog geben die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO eine Einführung in die Chancen und Herausforderungen eines modernen ECMs.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung vertraut machen möchten - sowohl aus technischen als auch aus nicht-technischen Bereichen.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Mirjana Stanisić-Petrović
IT- und Softwaremanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2413
E-Mail: mirjana.stanisic@iao.fraunhofer.de
Christoph Altenhofen
IT- und Softwaremanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2426
E-Mail: christoph.altenhofen@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
10/16/2025 09:30 - 10/16/2025 10:30
Event venue:
DigitalDialog
DigitalDialog
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Relevance:
regional
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture
Entry:
07/10/2025
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79649
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).