idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
09/09/2025 - 09/11/2025 | Kiel

38. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik (AKWI) an der FH Kiel

Unter dem Motto „Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz: Innovationen für eine sichere digitale Zukunft" diskutieren Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen Fragen der digitalen Transformation und das Spannungsfeld zwischen Chancen und Risiken neuer Technologien. Es gibt praxisnahe Workshops und Fachvorträge u.a. zu KI-gestütztem Gesundheitsmanagement, innovativen Sicherheitslösungen, Digitalisierungsstrategien für KMU, Data Maturity Models und serviceorientierten IT-Architekturen.

Die Fachhochschule Kiel wird vom 9. bis 11. September 2025 Gastgeber der 38. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (AKWI). Unter dem aktuellen Motto „Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz: Innovationen für eine sichere digitale Zukunft" kommen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zusammen, um die drängendsten Fragen der digitalen Transformation zu diskutieren.

Brennende Zukunftsfragen im Fokus

„Wir stehen vor gewaltigen Umbrüchen – KI revolutioniert Wirtschaft, Lehre und Privatleben, während gleichzeitig die Cyber-Bedrohungen exponentiell wachsen", erklärt Prof. Dr. Christian Krauss, Studiengangsleiter Bachelor Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel und Mitorganisator der Tagung. „Unsere Konferenz bringt die klügsten Köpfe zusammen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln und die enormen Potenziale verantwortungsvoll zu nutzen."

Die Tagung beleuchtet das komplexe Spannungsfeld zwischen den Chancen und Risiken neuer Technologien. Während KI immense Möglichkeiten eröffnet, verstärken sich gleichzeitig Probleme wie Halluzinationen, Datenschutz-Herausforderungen und die wachsende Gefahr durch KI-gestützte Cyber-Angriffe.

Wissenschaft trifft Praxis

Das dreitägige Programm bietet Keynote-Speaker, praxisnahe Workshops und Fachvorträge. Besonders begrüßt werden Beiträge aus den angewandten Wissenschaften, die konkrete Lösungsansätze für reale Problemstellungen aufzeigen.

Das Spektrum der Themen reicht von KI-gestütztem Gesundheitsmanagement über innovative Sicherheitslösungen bis hin zu Digitalisierungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen. Moderne Wirtschaftsinformatik-Themen wie Data Maturity Models und serviceorientierte IT-Architekturen ergänzen das Programm.

Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 9. September um 13:00 Uhr und endet am Donnerstag, 11. September um 11:00 Uhr. Ein Konferenzdinner und ein optionaler Besuch des Computermuseums der FH Kiel runden das Programm ab.

Tag der Wirtschaftsinformatik

Direkt im Anschluss findet der „Tag der Wirtschaftsinformatik" für Schüler*innen am 11. September ab 11 Uhr statt. Dieser soll gezielt Schüler*innen aus Schleswig-Holstein für die Zukunftsdisziplin begeistern. Eine Anmeldung ist möglich unter https://public.zenkit.com/f/WKkJ1DvAJ1/tdwi25?v=LyqLvUuNZF

Über den AKWI:
Der Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften fördert seit fast vier Jahrzehnten den wissenschaftlichen und praktischen Austausch in der Wirtschaftsinformatik und ist ein führendes Forum für anwendungsorientierte Forschung und Lehre.

Information on participating / attending:
Tickets:
https://pretix.eu/gi/AKWI25/

Date:

09/09/2025 13:00 - 09/11/2025 13:00

Event venue:

Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz 3 (Audimax)
24149 Kiel
Schleswig-Holstein
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

07/14/2025

Sender/author:

Frauke Schäfer

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79664


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).