Im DigitalDialog diskutieren Expertinnen und Experten aus Psychologie, Neurowissenschaft und Arbeitsforschung zentrale Fragen zur Zukunft der Arbeit und zeigen Herausforderungen sowie konkrete Lösungswege für eine zukunftsfähige Arbeitsgestaltung auf.
Folgende Leitfragen stehen im Fokus:
- Welche neuartigen arbeitsbedingten Stressoren entstehen durch KI-gestützte Prozesse, hybride Arbeitsformen und permanente Beschleunigung?
- Wie wirken sich ungünstig gestaltete Arbeitsprozesse auf die kognitive Leistungsfähigkeit und psychische Gesundheit aus?
- Welche typischen Gestaltungsfehler führen zu mentaler Überforderung – und wie lassen sie sich vermeiden?
- Was genau meint »kognitive Ergonomie« – und wie kann sie genutzt werden, um Arbeitsprozesse intelligenter, menschzentrierter und effizienter zu gestalten?
- Wie beeinflussen psychische Faktoren wie Motivation, Flow oder Resilienz positiv die Qualität und Nachhaltigkeit von Arbeit?
- Welche objektiven Verfahren zur Erfassung von Belastung und Beanspruchung existieren – und wie lassen sie sich praktisch einsetzen?
- Welche digitalen Tools oder Gadgets können im Arbeitsalltag sinnvoll zur Unterstützung psychischer und kognitiver Gesundheit beitragen?
Die Veranstaltung wendet sich an Entscheidungsträger*innen aus der Wirtschaft, HR, betriebliches Gesundheitsmanagement, Führungsebenen, Geschäftsführer*innen, Interessensvertreter*innen (IHK, BGs, Krankenkassen), Produktion, Bürotätigkeiten.
Wissenschaftliche Ansprechpartnerin:
Dr. Nektaria Tagalidou
Applied Neurocognitive Systems
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5439
E-Mail: nektaria.tagalidou@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
11/12/2025 11:00 - 11/12/2025 12:00
Event venue:
Online
DigitalDialog
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Psychology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
07/16/2025
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79680
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).