Vertrauen ist die Grundlage menschlicher Beziehungen. Während in der persönlichen Begegnung Mimik, Gestik und persönliche Nähe für Vertrauen sorgen, ist die Interaktion im Digitalen von Algorithmen, Plattformen und KI-Systemen geprägt.
Wie verändert sich Vertrauen in einer zunehmend digitalen Welt? Was passiert, wenn Deepfakes unsere Wahrnehmung manipulieren, Fake News demokratische Prozesse gefährden und Künstliche Intelligenz in zentrale Lebensbereiche wie Bildung oder Justiz Einzug hält? Wann ist Vertrauen berechtigt – und wann vielleicht sogar gefährlich?
Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der bidt Konferenz 2025 unter dem Titel „Echt?! Vertrauen im digitalen Wandel“.
Das abwechslungsreiche Programm bietet vielfältige thematische Sessions, interaktive Formate und hochkarätige Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, darunter:
• Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, MdB
• Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, MdL
• Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, Mitglied im bidt-Direktorium und Professor emeritus für Philosophie und politische Theorie an der LMU München
• Dr. Aljoscha Burchardt, Principal Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standortsprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)
• Dirk von Gehlen, Director Think Tank am SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung, Journalist und Autor.
Außerdem präsentieren wir aktuelle Forschungsergebnisse aus den Projekten des bidt und diskutieren sie gemeinsam mit Fachleuten und dem Publikum.
----------------
Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) und trägt dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu verstehen und Zukunft im Dialog zu gestalten. Das Institut fördert herausragende interdisziplinäre Forschung und liefert als Think Tank Entscheidungsträger:innen in Politik und Wirtschaft evidenzbasierte Empfehlungen. Forschung findet am bidt im Dialog mit der Gesellschaft statt.
Information on participating / attending:
Kostenlos. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig: https://eveeno.com/bidt-konferenz-2025
Date:
10/15/2025 16:30 - 10/16/2025 16:00
Registration deadline:
10/14/2025
Event venue:
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1 (3. OG)
80333 München
Bayern
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
07/28/2025
Sender/author:
Katharina Hundhammer
Department:
Dialog
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79739
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).