idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
10/24/2025 - 10/26/2025 | Essen

KWI-Schreibwochenende für Promovierende

Um den Herausforderungen bei intensiver Textarbeit zu begegnen und junge Forscher*innen in ihrer Arbeit zu unterstützen, veranstaltet das KWI ein Schreibwochenende mit einem spezifischen Angebot für Promovierende in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften.

Das KWI-Schreibwochenende versteht sich als fachlich spezifizierte Ergänzung zu bestehenden Formaten des Career Center der UDE und der Research Academy Ruhr. Sie stellt kein Motivationstraining oder Coaching dar, sondern dient vielmehr dazu, Herausforderungen des eigenen Schreibens auf einer greifbaren Ebene in fachspezifischer Runde zu behandeln. Das KWI-Schreibwochenende schult in Textkritik und dient überdies der Vernetzung unter Doktorand*innen. Das Wochenende (Freitagmorgen bis Sonntagnachmittag) findet im Gartensaal des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen statt (Goethestr. 31, 45128 Essen) und wird von Geisteswissenschaftlerinnen des Instituts organisiert.

Das Angebot richtet sich primär an Promovierende, die an einer der drei UA Ruhr-Universitäten als Doktorand*innen eingeschrieben oder Angehörige der UA Ruhr sind, aber auch an Promovierende anderer Universitäten. Die Teilnehmenden sollten sich bereits in der Schreibphase, d.h. in eigener Textarbeit, befinden, da wir in einer Tandemphase während des Wochenendes mit konkreten Textbeispielen aus den Dissertationen/Artikeln arbeiten werden.

ABLAUF:
Das Schreibwochenende gliedert sich in drei Arbeitsbereiche: Schreibphasen, thematischer Workshop und eine Tandemsession zur Diskussion eines eigenen Textauszugs.

Schreibphasen: Wir beginnen am Freitagmorgen mit einer Vorstellungsrunde und gehen direkt in die erste Schreibphase über. Dabei haben die Teilnehmer*innen Zeit, in einem konzentrierten Rahmen an ihrem eigenen Text zu arbeiten.

Workshop: Das Wochenende beinhaltet einen interaktiven Workshop (am Freitag), das Thema ist „Literaturverwaltung und Umgang mit KI“, die Dozentinnen sind Talea van Lengen, Leana Neuber u. Katharina Cyra (Universitätsbibliothek UDE).

Tandem: Am Samstagnachmittag finden sich die Teilnehmer*innen in vorher zugeteilten Zweier-Gruppen zusammen, um gemeinsam die eingereichten Texte zu besprechen. Dies soll die Teilnehmer*innen ermutigen, konstruktiv Kritik an fremden Texten zu üben und zugleich die Kritik anderer für die eigene Arbeit produktiv zu machen.

Gemeinsames Abendessen: Am Freitag schlagen wir ein gemeinsames Abendessen vor.

Information on participating / attending:
Teilnahmevoraussetzungen & Anmeldung

1. aktive Phase des Schreibens an der Dissertation
2. ein kurzer Text (fünf bis zehn Sätze) zum Projekt mit Infos zur eigenen Person sowie fünf bis zehn Seiten eigener Text aus dem Dissertationsprojekt, der in die Tandemsession eingebracht werden soll (nach der Bewerbung kann der Text noch einmal aktualisiert/geändert werden, wenn die Tandems im September zusammengestellt wurden)
3. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, den Text einer Teilnehmer*in für die Tandemarbeit vorzubereiten.

Wir bitten um eine Anmeldung inklusive der oben genannten Infos/Dateien (ein PDF) bis zum 15.08.2025 via E-Mail an Emily Beyer (emily.beyer@kwi-nrw.de). Für das Programm stehen maximal zwölf Plätze zur Verfügung. Eine Zu- oder Absage erfolgt bis zum 22.08.2025.

Date:

10/24/2025 - 10/26/2025

Registration deadline:

08/15/2025

Event venue:

Gartensaal, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Language / literature, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

07/30/2025

Sender/author:

Anna Abbenhaus

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79748

Attachment
attachment icon Programm Schreibwochenende

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).