Im Neunten Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden im Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ wird das Thema „Ageismus“ ausführlich behandelt. „Ageismus“ bezeichnet die ungleiche Beurteilung und Behandlung älterer Menschen auf Basis der Annahme, dass das höhere Lebensalter im Vergleich zu anderen Lebensphasen defizitär, unveränderlich und weniger wertvoll ist. Ageismus umfasst diskriminierendes Verhalten, strukturelle Gegebenheiten (wie unpassende Altersgrenzen) sowie stereotype Vorstellungen über ältere Menschen und abwertende Einstellungen zu älteren Menschen (Altersbilder). Ageismus kann die Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben erheblich einschränken.
Bei der Fachtagung werden verschiedene Erscheinungsformen von Ageismus erläutert und es werden Ursachen sowie Folgen von Ageismus benannt. Auf diese Weise soll für Ageismus sensibilisiert werden. Außerdem werden bei der Tagung Wege zum Umgang mit Ageismus sowie zur Verhinderung und zum Abbau von Ageismus aufgezeigt.
Wir freuen uns sehr, dass die Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien, zur Veranstaltung beitragen und über die Seniorenpolitik in der aktuellen Legislaturperiode sprechen wird. Ferda Ataman, die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, wird gegen Ageismus Stellung beziehen und darüber berichten, was die Antidiskriminierungsstelle des Bundes tut und tun kann, um Ageismus und Altersdiskriminierung zu verhindern.
In weiteren Beiträgen wird es um Altersbilder und verinnerlichten Ageismus gehen, um Altergrenzen in der Arbeitswelt sowie um eine Kampagne in Luzern (Schweiz), mit der das hohe Alter in den Blick gerückt und auf Ageismus aufmerksam gemacht wird. Auch mögliche Zusammenhänge zwischen (assistierten) Suiziden im Alter und Ageismus werden diskutiert.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm und Anmeldung unter https://www.neunter-altersbericht.de/ageismus
Date:
09/10/2025 10:00 - 09/10/2025 16:00
Event venue:
Konzertsaal
BSP Business & Law School
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Politics, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
08/01/2025
Sender/author:
Stefanie Hartmann
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79758
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).