HINTERGRUND
Faserverstärkte Thermoplaste gewinnen zunehmend an Bedeutung für zahlreiche industrielle Anwendungen – von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt bis hin zum Bauwesen. Ihre Kombination aus hoher Festigkeit, geringem Gewicht und guter Recyclingfähigkeit macht sie zu einem Schlüsselmaterial für nachhaltige und leistungsfähige Leichtbaustrukturen. Zugleich eröffnen thermoplastische Matrizes neue Fertigungswege, kürzere Zykluszeiten und innovative Verarbeitungsmethoden.
NUTZEN
Die Teilnehmenden erwerben
• einen Überblick über Composites mit thermoplastischen Matrixsystemen und deren Eigenschaften
• grundlegendes Know-How zur Charakterisierung und Qualitätssicherung
• einen Einblick in industrielle Fertigungsprozesse und Anwendungen
• praktische Demonstrationen ausgewählter Herstellungsverfahren
ZIELGRUPPE
Ingenieur:innen, Fachkräfte und Entscheidungsträger:innen, die sich mit der Entwicklung, Fertigung oder Anwendung von Thermoplast-Verbunden beschäftigen – oder deren Potenziale für ihre Branchen evaluieren möchten
ÜBER DIE REFERENTEN
Dr. Renato Bezerra ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV in Augsburg. Seine Fachgebiete umfassen Faserverbundkunststoffe, mit den Schwerpunkten Pultrusion und automatisiertes Fiberplacement (AFP) sowie numerische Simulation. Nach seinem Abschluss im Chemieingenieurwesen promovierte er im Bereich Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seine Dissertation befasste sich mit der Modellierung und Simulation des geschlossenen Injektions-Pultrusionsprozesses.
M.Sc. Kilian Seefried ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gruppe Fiber Placement & Composite Molding am Fraunhofer IGCV in Augsburg. Sein Forschungsschwerpunkt ist thermoplastisches Automated Fiber Placement und beinhaltet die Betrachtung der Folgeprozessschritte (konsolidierende und formgebende Verfahren).
Information on participating / attending:
Ihre Investition je Seminar und Teilnehmer:in:
* 745,- € zzgl. MwSt. für AVK/CU-Mitglieder (Endpreis inkl. 19% MwSt. EUR 886,55 €)
* 895,- € zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder (Endpreis inkl. 19% MwSt. EUR 1.065,05 €)
Im Preis sind zwei Mittagsimbisse, Erfrischungsgetränke und ein Abendessen enthalten!
Date:
11/11/2025 10:00 - 11/12/2025 14:00
Event venue:
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 2
86159 Augsburg
Bayern
Germany
Target group:
Business and commerce, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Materials sciences, Mechanical engineering
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/13/2025
Sender/author:
Elke Röhr
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79811
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).