Erfahren Sie in dieser Fortbildung, wie Sie innere Stärke mit einer überzeugenden Führungsidentität verbinden und so authentisch sowie klar agieren. Sie aktivieren unentdeckte Ressourcen, bleiben auch in stressigen Situationen souverän und schenken Ihrem Team Vertrauen. Mit der Kutschera-Resonanz-Methode (aus der inneren Mitte das volle Potenzial nach außen entfalten) verbinden Sie intuitives Gespür mit fundiertem Denken, treffen sichere Entscheidungen und stärken Ihre kommunikative Präsenz nach innen und außen. Begegnen Sie der wachsenden Komplexität Ihrer technischen Arbeit mit intuitivem Verständnis. Praxisorientierte Übungen helfen Ihnen dabei, soziale Kompetenz und Souveränität aufzubauen, sodass Sie Herausforderungen gelassen meistern. Nutzen Sie die Gelegenheit, persönliche Bestleistungen mit einem inspirierenden Führungsstil zu vereinen und damit die Innovationskraft Ihres Unternehmens nachhaltig zu erhöhen.
Diese Fortbildung ist bewusst so gestaltet, dass sie am späten Freitagvormittag beginnt und bis in den frühen Abend reicht, um den Teilnehmern eine bewusst entspanntere Atmosphäre zu ermöglichen, in der sie sich intensiver mit den Inhalten auseinandersetzen und effektiver an der Umsetzung arbeiten können. Der Abschluss am Samstagmittag bietet Raum für bessere Reflexion und fördert die nachhaltige Verbindung zwischen fachlicher Expertise und persönlicher Entwicklung.
Information on participating / attending:
Die Fortbildung eignet sich für:
Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung tätig sind.
(angehende) Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen, die ihre Kompetenzen in der Zielsetzung und Zielerreichung gezielt weiterentwickeln möchten.
Personen, die innovative Ansätze suchen, um sich selbst und ihre Teams zu motivieren und zu entwickeln, Hindernisse zu überwinden und das Unternehmenswachstum durch klare, umsetzbare Strategien zu fördern.
Date:
09/26/2025 10:00 - 09/27/2025 15:00
Registration deadline:
09/15/2025
Event venue:
Mohr-Villa
Situlistraße 75
80939 München
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Psychology, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/19/2025
Sender/author:
Stefan Klein
Department:
Kommunikation & Medien
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79848
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).