idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
10/15/2025 - 10/15/2025 | Hamburg

Werkstoffspezifische Bauteilreparatur zur nachhaltigen Lebensdauerverlängerung

Diese Fortbildung zeigt nachhaltige Reparaturverfahren zur Lebensdauerverlängerung von Bauteilen aus Aluminium-, Titan- und Nickellegierungen in der Luftfahrt. Sie lernen Reinigung, NDT, Schweißen, Beschichtungen sowie Spezialtechniken wie Elektronenstrahl- und Kaltgasspritzen kennen. Eine Werksführung verdeutlicht die Bedeutung zerstörungsfreier Prüfungen für Qualität und Kostensenkung.

Nachhaltige Reparaturverfahren verlängern die Lebensdauer von Bauteilen und ermöglichen Unternehmen, Ressourcen zu schonen und Betriebskosten zu senken.
Hier sind einige Gründe, warum Ihr Unternehmen von einer tieferen Kenntnis in diesem Bereich profitieren wird:

Verständnis der Luftfahrtwerkstoffe: Erlernen Sie die Eigenschaften und Anforderungen von Aluminium-, Titan-, Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen sowie Kompositwerkstoffen, um effektive Reparaturstrategien zu entwickeln.
Betriebsverhalten von Triebwerksbauteilen: Analysieren Sie Schädigungsmechanismen von Leit- und Laufschaufeln der Hochdruckturbine, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Zuverlässigkeit Ihrer Flotte zu erhöhen.
Moderne Reparaturverfahren: Entdecken Sie ein breites Spektrum an Technologien wie Reinigen, zerstörungsfreie Prüfung (NDT), Schweißen, Löten sowie Ent- und Beschichtungsverfahren zur Kostensenkung und Qualitätssteigerung.
Spezialverfahren für Großbauteile: Lernen Sie innovative Anwendungen von Elektronenstrahlschweißen (EB-Schweißen), Reibschweißen und Kaltgasspritzen kennen, um Großbauteile effektiv zu reparieren.
Qualitätskontrolle durch NDT und Boroskop-Inspektion: Verstehen Sie die entscheidende Rolle zerstörungsfreier Prüfverfahren bei der Beurteilung des Reparaturaufwands und der Sicherstellung hoher Qualitätsstandards.
Umwelt- und Kostenvorteile: Erfahren Sie, wie nachhaltige Reparaturverfahren nicht nur Materialkosten reduzieren, sondern auch zur Schonung der Umwelt beitragen.
Diskutieren Sie Ihre konkrete praktische Anwendung/Problemstellung mit Expert*innen.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen technologisch weiterzuentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen!

Information on participating / attending:
Die Fortbildung eignet sich für:

Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung tätig sind.
Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter*innen mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Personen mit technischem Grundverständnis, die an einer Weiterbildung in diesem oder einem verwandten Bereich interessiert sind und von einer Werkstoffperspektive profitieren möchten.

Date:

10/15/2025 09:00 - 10/15/2025 17:00

Registration deadline:

10/07/2025

Event venue:

Lufthansa Technik
Weg beim Jäger 193
22335 Hamburg
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/19/2025

Sender/author:

Stefan Klein

Department:

Kommunikation & Medien

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79851


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).