Im Neunten Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden im Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ wird das Thema „Gesundheit“ vor dem Hintergrund der Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen und der ungleichen Verteilung von Teilhabemöglichkeiten älterer Menschen ausführlich behandelt.
Der Neunte Altersbericht zeigt, dass in der älteren Bevölkerung die Chancen auf gute Gesundheit nach Alter, Geschlecht, sozio-ökonomischem Status, Region und auch Wohnumfeld ungleich verteilt sind. Ungleiche Lebensbedingungen haben über den Lebensverlauf hinweg einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und Teilhabechancen im Alter. Darüber hinaus macht der Bericht deutlich, wie wichtig es für ein gutes Älterwerden ist, dass eine qualitativ hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung vor Ort zur Verfügung steht. Versorgungsmängel und Versorgungslücken können zur Folge haben, dass Präventions-, Behandlungs- und Rehabilitationspotenziale nicht ausgeschöpft werden und die gesundheitliche Entwicklung älterer Menschen beeinträchtigt wird.
Bei der Veranstaltung in Vechta sollen zentrale Ergebnisse des Neunten Altersberichts zum Thema Gesundheit und Versorgung vorgestellt und die entsprechenden Handlungsempfehlungen der Altersberichtskommission diskutiert werden. In drei Symposien besteht die Möglichkeit, spezifische Themen zur Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung, zur Versorgungssituation in Medizin und Pflege sowie zu den Wechselwirkungen von Wohnen, Mobilität und Gesundheit vertiefend zu besprechen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.
Information on participating / attending:
Date:
10/01/2025 10:00 - 10/01/2025 16:15
Event venue:
Gebäude Q in der Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Politics, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
08/25/2025
Sender/author:
Stefanie Hartmann
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79897
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).