Die Weltraumbedingungen sind für einige Quantentechnologien wie Atomuhren, Quantensensoren und Quantenkommunikation von großem Vorteil. In dem Vortrag geht es speziell um das Cold Atom Lab CAL der NASA, in dem Bose-Einstein-Kondensate in der Schwerelosigkeit erzeugt und untersucht werden und für welches derzeit die deutsche Nachfolgeapparatur BECCAL entwickelt wird, sowie um das kürzlich auf die ISS gebrachte Projekt Atomic Clock Ensemble in Space ACES mit zwei hochgenauen Atomuhren. Es wird auf die technischen Herausforderungen für Quantenexperimente im Weltraum sowie auf deren praktischen Nutzen eingegangen.
Information on participating / attending:
Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten!
Der öffentliche Abendvortrag ist offen für alle Tagungsteilnehmer:innen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.
Date:
09/11/2025 19:00 - 09/11/2025 20:00
Event venue:
Universität Göttingen
Zentrales Hörsaalgebäude
Raum ZHG011
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Physics / astronomy
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
08/27/2025
Sender/author:
Melanie Rutowski
Department:
Pressekontakt
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79911
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).