idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
09/10/2025 - 09/10/2025 | Zittau

Inbetriebnahme der Elektrolyseanlage La-SeVe in Zittau

Grüner Wasserstoff kann die Wirtschaft zukunftsfest machen. Neben Importen braucht es günstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme wirtschaftlich nutzen. Diese Technologie könnte aus Zittau kommen. Sie wird nun an der Versuchsanlage »LA-SeVe« im Rahmen des H2Giga-Projekt IntegrH2ate entwickelt, welche erstmalig die Wärmeauskopplung aus der PEM-Elektrolyse in Verbindung mit einer Wärmepumpe im Technikums-Maßstab erprobt.

Zur feierlichen Inbetriebsetzung der »Laboranlage Sektorengekoppelte Verwertung der PEM-Elektrolyseprodukte« (La-SeVe) im Beisein der Projektpartner und Fördermittelgeber laden wir Medienvertretende herzlich ein:

10. September 2025, 10 Uhr bis 13 Uhr
auf dem Gelände der Stadtwerke Zittau
Friedensstraße 17
02763 Zittau

Wir freuen uns bei der Veranstaltung auf die Beiträge von
- Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, BMFTR (Videobotschaft)
- Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, SMWK
- Dr. Stephan Meyer, Landrat des Landkreises Görlitz
- Thomas Zenker, Oberbürgermeister der Stadt Zittau
- Prof. Dr. Alexander Kratzsch, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz
- Rocco Deckert, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Zittau GmbH
- N.N., Linde GmbH
- Prof. Dr. Mario Ragwitz, Institutsleiter Fraunhofer IEG
- Dr. Clemens Schneider, Projektleiter La-SeVe, Fraunhofer IEG
Im Anschluss können Sie die Anlage zusammen mit dem Projektteam besichtigen. Sie ist im Rahmen des Projektes »IntegrH2ate« entstanden, welches Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga ist und vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. In Zittau entsteht damit eine einmalige Forschungsinfrastruktur, die in der Energieregion Lausitz neue zukunftsfeste Energietechnologien entwickelt. In dieser Versuchsanlage wird erstmalig die Wärmeauskopplung aus der PEM-Elektrolyse in Verbindung mit einer Wärmepumpe erprobt. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Zittau GmbH wurde diese Anlage an das Fernwärmenetz der Stadt Zittau angebunden und es ist eine einzigartige Versuchsanlage mit Reallaborcharakter zum Thema Sektorenkopplung entstanden.

Bitte melden Sie sich bis zum 5. September 2025 per Mail unter folgenden Adressen an:
Konstantinos.Schinarakis@ieg.fraunhofer.de
theresa.knobling@ieg.fraunhofer.de

Bitte geben Sie folgende Informationen an:
• Name (ggf. Teamgröße): ………………………………………………….. + ……….
• Medium: …………………………………………………...
[ ] Ich komme am 10.9.2025 um 10 Uhr zur Veranstaltung nach Zittau:
[ ] Ich habe einen konkreten Interviewwunsch bei der Veranstaltung an .....................
[ ] Ich habe einen konkreten Interviewwunsch im Vorfeld an ........................................

Information on participating / attending:

Date:

09/10/2025 10:00 - 09/10/2025 13:00

Registration deadline:

09/05/2025

Event venue:

10. September 2025, 10 Uhr bis 13 Uhr
auf dem Gelände der Stadtwerke Zittau
Friedensstraße 17
02763 Zittau
02763 Zittau
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Chemistry, Energy, Geosciences, Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Press conferences

Entry:

09/01/2025

Sender/author:

Kosta Schinarakis

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79929


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).