idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
09/11/2025 - 09/11/2025 | Berlin

Krankenhausreform bedroht Schmerzversorgung

Wenn das KHAG so beschlossen wird, bricht die spezialisierte Schmerzversorgung zusammen! Bis zu 40 % der Einrichtungen müssten schließen, hunderttausende Behandlungsfälle blieben unversorgt. Millionen Betroffene leiden unter chronischen Schmerzen – mit massiven Folgen für Alltag, Arbeit und Teilhabe. Ohne eigene Leistungsgruppe ist Schmerzmedizin nicht finanzierbar. Mehr dazu auf unserer Online-PK am 11. September 2025, 10:00–11:30 Uhr.

Wenn das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) in seiner jetzigen Form umgesetzt wird, bricht die spezialisierte Schmerzversorgung in Deutschland zusammen! Bis zu 40 Prozent der spezialisierten Einrichtungen müssten schließen und hunderttausende Behandlungsfälle pro Jahr könnten nicht mehr versorgt werden.

Chronische Schmerzen betreffen Millionen Menschen in Deutschland. Sie führen nicht nur zu körperlichem Leid, sondern auch zu massiven Einschränkungen im Alltag, im Berufsleben und in der sozialen Teilhabe. Ohne gesicherte Schmerzmedizin droht diesen Patientinnen und Patienten eine Versorgungskatastrophe. Ohne eigene Leistungsgruppe ist Schmerzmedizin nicht finanzierbar und bricht bundesweit zusammen.

„Die Suizidalität unter Schmerzpatientinnen und -patienten ist schon heute höher als in der Normalbevölkerung. Wenn jetzt noch Abteilungen und Fachkliniken wegbrechen, wäre das eine Katastrophe!“ warnt Heike Norda, Vorsitzende der UVSD SchmerzLOS e. V. – Unabhängige Vereinigung aktiver Schmerzpatienten.

Die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V., BVSD e.V. sowie weitere bundesweite schmerztherapeutisch tätige Partnerverbände und Patientenverbände fordern deshalb mit Nachdruck: Die Schmerzmedizin muss als eigenständige Leistungsgruppe in die Krankenhausreform aufgenommen werden! Jede Verzögerung gefährdet Behandlungsplätze, Personal und Investitionen in der Versorgung.

Wir laden Sie herzlich ein zur Online-Pressekonferenz am 11. September 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr. Dort erläutern Fachverbände, Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten sowie Krankenhausökonomen die dramatischen Konsequenzen der Reform und stellen konkrete Lösungsvorschläge vor.

Programm der Pressekonferenz

Schmerzmedizin ist unverzichtbar – aber im KHAG unsichtbar
Prof. Dr. Frank Petzke, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.

Schmerzmedizin ist mehr als ein Anhängsel – warum das KHAG die Realität ignoriert
Prof. Dr. Dr. Joachim Nadstawek, Vorsitzender des Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin (BVSD)

Orthopädische Schmerzkliniken am Abgrund: Wenn das KHAG Einrichtungen zerstört
Dr. Jan Holger Holtschmit, Präsident der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akutkliniken (ANOA)

Schwächung der Schmerzmedizin im Krankenhaus – ein Einschnitt für Rehabilitation und Teilhabe
Dr. Jan Emmerich, Vorstandsmitglied des Berufsverbands für Physikalische und Rehabilitative Medizin (BVPRM)

Strukturen statt Streuung: Warum Schmerzmedizin eigene Kriterien braucht
Dr. Markus Schneider, Präsident der Interdisziplinären Gesellschaft für Orthopädische Schmerzmedizin (IGOST)

Sowie:

Patient*innen warnen: Versorgungslücken sind lebensgefährlich
Heike Norda, Vorsitzende der UVSD SchmerzLOS e. V. – Unabhängige Vereinigung aktiver Schmerzpatienten

Moderation:
Thomas Isenberg, Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Als weiterer Experte steht Ihnen online zur Verfügung:
Dr. med. Wolfgang Fiori, Krankenhausökonomie-Experte, DRG Research Group

Information on participating / attending:
Termin: Donnerstag, 11. September 2025, 10.00 bis 11.30 Uhr
Anmeldung unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/7455946027851647831

Date:

09/11/2025 10:00 - 09/11/2025 11:30

Event venue:

Online
Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics

Types of events:

Press conferences

Entry:

09/09/2025

Sender/author:

Thomas Isenberg

Department:

Bundesgeschäftsstelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79987

Attachment
attachment icon Programm der Pressekonferenz

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).