idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
12/09/2025 - 12/09/2025 | Hagen

Die Energiewende als Kommunikationsaufgabe

Ringvorlesung des Forschungsschwerpunktes Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit der FernUniversität in Hagen

Referent: Prof. Dr. Jens Wolling (Technische Universität Ilmenau)

Die Realisation eines komplexen Projekts wie das der Energiewende ist ohne die Unterstützung der Öffentlichkeit nicht denkbar. Diese Unterstützung zu erhalten und zu sichern, ist eine anspruchsvolle Kommunikationsaufgabe, der sich diejenigen stellen müssen, die das Projekt Energiewende voranbringen und erfolgreich umsetzen wollen.

Mit dieser Kommunikationsaufgabe sind verschiedene Ziele verbunden:

- Die Bürgerinnen und Bürger über die Herausforderungen, Lösungsansätze und konkrete Projekte der Energiewende informieren.
- Die Menschen von der Notwendigkeit und Machbarkeit der Energiewende überzeugen und sie zu einer aktiven Mitgestaltung der Energiewende motivieren.

Um diese Ziele zu erreichen, stehen die Unterstützer der Energiewende vor verschiedenen Herausforderungen:

- Zunächst müssen sie versuchen, die Aufmerksamkeit der Zielgruppen für ihre Kommunikationsangebote zu gewinnen. Vor allem Personen, die wenig Interesse an dem Thema haben, sind nur schwer zu erreichen. Aber auch diejenigen, die sich interessieren, nutzen die zahlreichen Kommunikationsangebote nur selektiv. Deswegen müssen die Angebote attraktiv gestaltet werden, damit sie von den Menschen überhaupt beachtet werden. Zudem müssen die Botschaften so formuliert werden, dass sie auch von denjenigen wahrgenommen werden, die der Energiewende skeptisch gegenüberstehen.
- Die nächste Herausforderung besteht darin, eine Argumentationslinie zu entwickeln, die die gewünschte Überzeugungskraft entfaltet.

In der Veranstaltung werden unterschiedliche Möglichkeiten präsentiert, wie die genannten Kommunikationsziele verfolgt werden können und es werden Untersuchungsergebnisse präsentiert, die verdeutlichen, was mit den verschiedenen Mitteln erreicht werden kann.

Information on participating / attending:
Teilnahme in Präsenz oder per Zoom.

Date:

12/09/2025 18:00 - 12/09/2025 19:45

Event venue:

Campus der FernUniversität in Hagen
Universitätsstr. 33
Gebäude 2, Raum 1-3
oder virtuell via Zoom
Hagen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Energy, Environment / ecology, Media and communication sciences, Oceanology / climate

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

09/10/2025

Sender/author:

Carina Grewe

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79999


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).