idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
11/07/2025 - 11/07/2025 | 12:00 - 13:00 | online

Sichtbarkeit von Gründerinnen mit Erklärvideos und Podcasts unterstützen

Die Referentinnen Zora Hocke-Bolte und Prof. Dr. Veronika Kneip geben Einblicke in das IFiF-Projekt "SiGi - Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen", das die Mechanismen untersucht, die die Sichtbarkeit von innovativen Gründerinnen beeinflussen. Neben den Ergebnissen aus Fallstudien zu Tech-Startups und Analysen der Selektionsprozesse von Medien und Wagniskapitalgeber*innen werden digitale Bildungsangebote vorgestellt, die Gründerinnen in frühen Phasen unterstützen ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Das IFiF-Projekt „Sigi - Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“, durchgeführt an der Frankfurt University of Applied Sciences, untersucht die Mechanismen und Strukturen, die die Sichtbarkeit von innovativen Gründerinnen beeinflussen. Zum einen erfassen 30 Fallstudien zu Tech-Startups die Aktivität/Passivität von Gründer*innen in Bezug auf ihre öffentliche Sichtbarkeit. Zum anderen werden Selektionsmechanismen von Medienschaffenden sowie Wagniskapitalgeber*innen untersucht und Erfolgsfaktoren für die öffentliche Sichtbarkeit von Startup-Gründer*innen identifiziert.

In der darauffolgenden Transferphase wurden digitale Bildungsangebote zu gender-sensiblen Sichtbarkeits-Strategien von Startups entwickelt. Ziel ist es, insbesondere Gründerinnen in frühen Phasen zu unterstützen, stereotype Rollenbilder zu hinterfragen und ihre Sichtbarkeit in Medien und öffentlichen Diskursen zu erhöhen. Die Inhalte sind didaktisch so aufbereitet, dass sie flexibel in Workshops, Online-Kurse oder Social-Media-Formate integriert werden können. Denn erfolgreiche Innovationsökosysteme benötigen effektive Bildungskonzepte, die wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich vermitteln und ein breites Publikum erreichen. Im Vortrag werden diese Bildungsangebote vorgestellt.
Zu den Medienangeboten zählen die Podcast-Folgen "SHINE: Unternehmerische Sichtbarkeit im Spotlight" und "Deep Dive Female Founders" sowie Erklärvideos zur strategischen Entwicklung von Sichtbarkeitsketten. Diese regen zur gender-sensiblen Reflexion der eigenen Sichtbarkeitsstrategie und zur Auseinandersetzung mit Rollenvorbildern an.

Die Vortragsreihe IFiF-Impulse wird vom Metavorhaben „Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF) im Rahmen der gleichnamigen Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt koordiniert. Die Projekte der Förderrichtlinie zielen darauf ab, die Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation zu erhöhen.

Information on participating / attending:
Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://civi.kompetenzz.net/public/metaifif/online-series

Date:

11/07/2025 12:00 - 11/07/2025 13:00

Registration deadline:

11/07/2025

Event venue:

online
12:00 - 13:00 | online
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

09/19/2025

Sender/author:

Christina Haaf M.A.

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80093


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).