idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
10/15/2025 - 10/15/2025 | Heidelberg

Wissen und Macht – Wissenschaft in Politik und Gesellschaft

Ob Pandemie, Klimawandel oder neue Technologien: Politische Entscheidungen sind auf wissenschaftliche Erkenntnisse angewiesen. Derzeit gerät die Wissenschaft allerdings weltweit vermehrt unter politischen Druck. Welche Rolle kann und soll sie in einer Demokratie spielen? Das thematisiert der Deutsche Ethikrat auf seiner Herbsttagung am 15. Oktober in Heidelberg.

„Wir leben in einer zunehmend komplexen Welt. Die Herausforderungen drängen und wissenschaftliche Expertise wird dringend gebraucht“, erklärt der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Helmut Frister. „Gleichzeitig wird die Forschung jedoch massiv angezweifelt, teilweise diskreditiert oder sogar eingeschränkt, wie aktuelle Entwicklungen zeigen. Wie kommen wir aus dieser Zwickmühle heraus?“

„Wissenschaft liefert Wissen – Politik muss abwägen und entscheiden. Gemeinsam mit unseren Sachverständigen und dem Publikum wollen wir ausloten, wofür Wissenschaft und Politik stehen und wie ein guter Dialog mit der Gesellschaft gelingt“, ergänzt Eva Winkler, stellvertretende Vorsitzende des Rates und Sprecherin der Vorbereitungs-AG für die Tagung. „Das können die politischen und wissenschaftlichen Eliten allerdings nicht allein ausmachen, sondern das muss von der Bevölkerung mitgetragen werden“, betont Uta Eser, stellvertretende Sprecherin der Vorbereitungs-AG. „Deshalb haben wir ein öffentliches Format für dieses Thema gewählt. Wir freuen uns auf den Input aller Teilnehmenden!“

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Tagung:

• Welchen Geltungsanspruch können wissenschaftliche Erkenntnisse erheben und wie sind sie von Meinungen abzugrenzen? Wie geht man angemessen mit Unsicherheit, Dissens und Widersprüchen innerhalb der Wissenschaft um?
• Welche Rolle spielen klassische und digitale Medien für die Wahrnehmung von Wissenschaft – und für den Aufbau oder Verlust von Vertrauen?
• Wie verstehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Rolle in Politik und Gesellschaft und wie werden wissenschaftliche Erkenntnisse wahrgenommen?
• Welche Bedeutung hat wissenschaftliches Wissen für die Legitimierung politischer Entscheidungen und welche anderen Faktoren sind zu berücksichtigen?
• Wie lassen sich die unterschiedlichen Logiken und Interessen von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in einen konstruktiven Austausch bringen?

Die Tagung ist öffentlich und kostenfrei. Für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung auf https://www.ethikrat.org/veranstaltungen/tagungen/anmeldung/ erforderlich. Die Liveübertragung im Internet kann ohne Anmeldung verfolgt werden. Für Hörgeschädigte stehen vor Ort und online eine Simultanmitschrift sowie online eine Übertragung in Gebärdensprache zur Verfügung.

Herbsttagung des Deutschen Ethikrates
„Wissen und Macht – Wissenschaft in Politik und Gesellschaft“
Mittwoch, 15. Oktober 2025, von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Alte Universität, Aula
Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
Liveübertragung: www.ethikrat.org/live

Das Programm sowie die Tagungsmappe mit allen Informationen zu den Referentinnen und Referenten finden Sie auf www.ethikrat.org/veranstaltungen/tagungen/wissen-und-macht.

Information on participating / attending:
Die Tagung ist öffentlich und kostenfrei. Für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung auf https://www.ethikrat.org/veranstaltungen/tagungen/anmeldung/ erforderlich. Die Liveübertragung im Internet kann ohne Anmeldung verfolgt werden. Für Hörgeschädigte stehen vor Ort und online eine Simultanmitschrift sowie online eine Übertragung in Gebärdensprache zur Verfügung.

Date:

10/15/2025 09:30 - 10/15/2025 17:30

Event venue:

Universität Heidelberg
Alte Universität, Aula
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

10/06/2025

Sender/author:

Katrin Arnholz

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80167


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).