idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
10/21/2025 - 10/21/2025 | Berlin

Der Red-Queen-Effekt im Gesundheitssystem: zur Entwicklung, Regulierung und Realität von KI

Vortrag von Prof. Dr. Petra Ritter (Berlin Institute of Health, Charité) und anschließendes Gespräch mit kennedy+swan

Im populären KI-Diskurs dominiert das Rennen um die Zukunftstechnologie, und auch vor dem Gesundheitssystem und der medizinischen Versorgung macht der Hype nicht Halt. Seit August 2024 ist die europäische KI-Verordnung – der EU AI Act – in Kraft. Sie soll den sicheren und vertrauenswürdigen Einsatz künstlicher Intelligenz in der EU regeln, insbesondere medizinische Produkte gelten als Hochrisiko-Anwendungen.

In ihrem Vortrag erklärt Prof. Dr. Petra Ritter, wo wir uns derzeit im Bereich der digitalen Transformation im Gesundheitssystem befinden und welche Herausforderungen im Zertifizierungsprozess von KI-Anwendungen bestehen. Denn neben einer zentralen KI-Aufsichtsbehörde fehlen bislang standardisierte Prozesse und eine verlässliche Infrastruktur, um KI-gestützte Gesundheitsanwendungen auf ihre Zuverlässigkeit, Sicherheit und Nützlichkeit zu prüfen.

Das am Berlin Institute of Health (BIH) koordinierte EU-Projekt TEF-Health – Testing and Experimentation Facility for Health AI and Robotics erprobt, wie ein standardisierter Prozess für KI-Anwendungen aussehen könnte, der Bias, Sicherheit, Fairness und Transparenz prüft und anpasst.

Diese Dynamik greifen auch kennedy+swan im Werk „The Red Queen Effect“ auf: Künstliche Intelligenz verspricht medizinischen Fortschritt und neue Erkenntnisse, aber zugleich wächst der Druck, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten. In der Videoarbeit lernen wir Individuen kennen, die sich als Testpersonen für eine klinische Studie bewerben, um unter anderem an den neuesten Entwicklungen teilhaben zu können.
Im anschließenden Gespräch zwischen Prof. Dr. Petra Ritter und kennedy+swan wollen wir uns diesem Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt, regulatorischer Realität und ethischen Fragestellungen widmen.

Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Date:

10/21/2025 18:00 - 10/21/2025 21:00

Registration deadline:

10/19/2025

Event venue:

Projektraum der Schering Stiftung
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

10/07/2025

Sender/author:

Nataša Vukajlović

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80175


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).