Bei der Veranstaltung im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe | ZKM beleuchten Expertinnen und Experten in einer Podiumsdiskussion die Entwicklung neuer Formen der Wissensvermittlung – von der Idee bis zum Erlebnis. Das musikalische Programm gestalten Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe. Zum Abschluss bieten die Kuratorin und der Kurator eine letzte Führung durch die Jubiläumsausstellung an.
Programm
18:00 Uhr
Begrüßung und Grußworte
Lilli Roser, Abteilungsleiterin Marketing und Kommunikation, ZKM
Professor Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT
18:15 Uhr
Vertonung des Objekts „Gemälde Hohentwiel bei Singen“
Komponist: Tolga Anlar, Hochschule für Musik Karlsruhe
18:20 Uhr
Rückblick und Ausblick zur Jubiläumsausstellung
Dr. Klaus Nippert, Kurator, KIT
Andrea Stengel, Kuratorin, KIT
18:25 Uhr
Vertonung des Objekts „Eiermann-Tisch“
Komponist: Qiduo Xiao, Hochschule für Musik Karlsruhe
18:30 Uhr
Podiumsdiskussion „Von der Idee zum Erlebnis: Die Entwicklung der Wissensvermittlung“
Martin Benjamin Ullmann, Doktorand am Department für Geschichte des KIT
Magdalena Pfeiffer, Doktorandin am Department für Geschichte des KIT
Patricia Schillinger, Alumna des KIT und Referentin für Jugendbildung
Nicolas Moritz Novak, Volontär beim Badischen Landesmuseum
18:55 Uhr
Vertonung des Objekts „Redtenbacher-Modell für den Unterricht im Maschinenbau“
Komponisten: Finn Gabriel Kiefl und Adrian Reichardt (Computerstudio), Hochschule für Musik Karlsruhe
Ab 19:00 Uhr
Führungen durch die Ausstellung und Stehempfang im mint-Café
Information on participating / attending:
Anmeldung bis 16. Oktober 2025 per E-Mail an presse@kit.edu
Date:
10/19/2025 18:00 - 10/19/2025
Registration deadline:
10/16/2025
Event venue:
Medientheater im Zentrum für Kunst und Medien | ZKM, Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
History / archaeology, Social studies
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival, Press conferences
Entry:
10/08/2025
Sender/author:
Michaela Stuchl
Department:
Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80192
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).