Die neue Weiterbildung der Universität Hamburg „Phytotherapie und Herbal Medicine: Schwerpunkt tumorkranke Menschen“ vermittelt umfassendes Fachwissen in Phytotherapie und Herbal Medicine. Ziel ist die inter- und transdisziplinäre Auseinandersetzung bei der Anwendung pflanzlicher Heilmittel bei onkologischen Fragestellungen. Im Fokus stehen dabei sinnvolle therapeutische Herangehensweisen an die jeweiligen Behandlungsanlässe und die Bedürfnisse und Erwartungen der tumorkranken Menschen.
Darüber hinaus werden wichtige gesetzliche Regelungen im deutschsprachigen Raum behandelt und das Verständnis für phytotherapeutische und weitere heilpflanzenbezogene Forschung sowie deren therapeutischen Nutzen vertieft.
Die neue Weiterbildung der Universität Hamburg wird finanziell gefördert durch die Rainald-Stromeyer-Stiftung.
„Phytotherapie und Herbal Medicine“ wurde von Prof. Dr. med. Matthias Rostock, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Naturheilverfahren sowie Stiftungsprofessur für Komplementärmedizin und Onkologie am Universitätsklinikum Eppendorf, entwickelt. Unter seiner wissenschaftlichen Leitung lehren in der Weiterbildung namhafte Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland. Jeweils in Doppeldozentur vermitteln sie die Modulthemen „Supportive Phytotherapie bei Tumorpatienten“, „Heilpflanzen und Anwendungen für den Gastrointestinaltrakt“, „Heilpflanzen für Leib und Seele“, „Heilpflanzen für Kreislauf, Haut und Schleimhäute“, „Heilpflanzen bei genderbezogenen Tumoren und bei Kindern“ sowie „Heilpflanzen bei Schmerzen und Entzündungen" praxisnah und anwendungsbezogen.
„Phytotherapie und Herbal Medicine“ richtet sich an Onkolog:innen und Allgemeinmediziner:innen, die ihr Wissen über pflanzliche Heilmittel erweitern möchten, an Apotheker:innen, die eine fundierte Beratung zu Phytopharmaka anbieten, sowie an Pflegekräfte, die Krebspatient:innen betreuen und vertiefte Kenntnisse im Bereich komplementärmedizinische Heilmethoden erwerben möchten. Auch Ernährungsberater:innen und Naturheilkundler:innen, die ihr Handlungsspektrum im Umgang mit Krebspatient:innen erweitern möchten, sind herzlich willkommen.
Am 03.11.2025 um 18:00 Uhr bietet das Zentrum für Weiterbildung eine kostenlose Online-Infoveranstaltung über Zoom an. Prof. Dr. med. Matthias Rostock stellt die Weiterbildungsinhalte und -ziele vor, Daniela Krückel geht auf organisatorische Fragen ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Information on participating / attending:
Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung zur Infoveranstaltung unter: https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/gesundheit-psychologie-kriminologie...
Date:
11/03/2025 18:00 - 11/03/2025 19:00
Event venue:
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
Business and commerce, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/21/2025
Sender/author:
Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Department:
Abteilung 2
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80289
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).