idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
12/10/2025 - 12/10/2025 | Berlin

Kirchen - Nicht aufgeben, umnutzen!

WebSeminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadterneuerung, Stadtplanung und -entwicklung, Gestaltungsbeiräte, Architektenkammern sowie Ratsmitglieder, Planungsbüros

Darum geht's…
Bereits seit dem Kriegsende gehen die Mitgliederzahlen der beiden großen Volkskirchen aus verschiedenen Gründen zurück. Immer weniger Menschen besuchen regelmäßig Gottesdienste. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich dieser Rückgang erheblich beschleunigt. In der Folge geht die Auslastung von zahlreichen der bundesweit über 40.000 Sakralbauten weiter zurück. Für die beiden Kirchen wird es immer schwieriger, die im Unterhalt oft teuren Gebäude weiter zu betreiben, und es werden zunehmend Kirchenbauten aufgegeben. Dieser Trend wird in den kommenden Jahren noch zunehmen. Beispielsweise geht man für NRW von bis zu 3.000 Gebäuden sowie für das gesamte Bundesgebiet von bis zu 20.000 Gebäuden aus, die obsolet werden könnten oder es bereits geworden sind. Was also tun mit diesen Gebäuden, denen auf lokaler Ebene oft auch eine wichtige Rolle als gemeinwohlorientierter Ort zukommt? Sie prägen mit ihrer eigenständigen Architektursprache Orte und bilden oft das räumliche wie gesellschaftliche Zentrum von Quartieren. Von Abriss über eine Nutzungserweiterung bis hin zur vollständigen profanen Umnutzung gibt es verschiedene Handlungsoptionen. Dabei sind allerdings insbesondere die Ansätze für eine Umnutzung oft stark umstritten. Das WebSeminar will seinen Fokus genau auf die Umnutzungsvarianten nach einer Profanierung oder Entwidmung richten und mit den Teilnehmenden verschiedene Ansätze diskutieren.

Das WebSeminar ist Teil des „Erfahrungsaustauschs zur Baukultur“, der eine Plattform für die praxisorientierte Diskussion und den thematischen Austausch bieten soll. Er setzt die im Jahr 2017 begonnene lose Reihe von Veranstaltungen an der Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung, Architektur, Prozessgestaltung und Fragen der Baukultur fort.

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter:innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• kostenlos für Teilnehmer:innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 165,– Euro für Teilnehmer:innen aus den Mitglieds-
kommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs

Für alle übrigen Teilnehmer:innen gilt ein Preis von 200,– Euro.

Date:

12/10/2025 10:00 - 12/10/2025 17:00

Registration deadline:

12/09/2025

Event venue:

Online
10969 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Cultural sciences, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/24/2025

Sender/author:

Sylvia Koenig

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80321

Attachment
attachment icon Einzelprogramm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).