idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
11/21/2025 - 11/21/2025 | Bremen

Eröffnung des neuen Schullabors MarsBox

Unter dem Motto „Pack deine Box für den Mars!“ startet das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen ein neues Schullabor mit dem Titel „MarsBox“. Das Konzept richtet sich an Kinder der 3. bis 6. Klasse, die sich mit Kernfragen der Explorationsforschung beschäftigen, u.a. „Wie (über-)leben Menschen auf dem Mars?“. Damit ist die MarsBox inhaltlich eng angelehnt an Forschungsthemen des ZARM und das neue Exzellenzcluster „Die Marsperspektive“.

Die „MarsBox“ ist ein ca. 30 m² großer Container, in dem sich Schülerinnen und Schüler gedanklich auf den Roten Planeten versetzen. Ein Raum zum aktiven Mitmachen, Staunen und Mitdenken. Der Einstieg mit der Frage „Was packst du ein für eine Reise zum Mars?“ lädt die Kinder ein, kreativ zu werden und sich detailliert die Umgebungsbedingungen vor Ort vorzustellen. Am Ende wird reflektiert: „Welche Dinge und vor allem welche Erfahrungen nehmen wir vom Mars mit zurück?“. „Was können wir vom Mars lernen?“ Das Mars-Erlebnis am ZARM beinhaltet neben der Forschung und den Experimenten in der MarsBox auch eine Führung durch die Labore des ZARM.

Schullabore als Brücke zwischen Schule und Forschung

Ziel ist es, den Themenkomplex Mars und Explorationsforschung aus der Perspektive eine:r Wissenschaftler:in erlebbar zu machen – in einer authentischen Forschungsumgebung außerhalb des Schulalltags. Die MarsBox ist eines von 10 Schullaboren auf dem Campus, die als außerschulische Lernorte eine sinnvolle Ergänzung zur naturwissenschaftlichen Unterrichtsgestaltung darstellen. „Experimentieren und selbstständiges Erforschen in einer echten Laborumgebung fördert den Spaß und das Interesse der Kinder an Wissenschaft“ bestätigt Ina Barwich, Nachwuchskoordinatorin am ZARM. „Deshalb sind Schullabore bei Schulklassen und Lehrkräften sehr beliebt und sowohl für die Schulen als auch langfristig für die Universitäten eine echte Bereicherung.“

Einladung zur Eröffnung der MarsBox

Wir laden Medienvertreter:innen sowie Interessierte aus Schule, Bildung und Wissenschaft herzlich ein, die Einweihung des neuen Schullabors mitzuerleben.

· Am 21. November 2025 im ZARM, Am Fallturm 2, 28359 Bremen

· Ab 9:30 Uhr: Gelegenheit für Interviews mit Redner:innen und der Nachwuchsbeauftragten des ZARM, Ina Barwich

· Ab 10:00 Uhr: Beginn der offiziellen Eröffnung mit folgenden Redner:innen

o Mark Rackles, Senator für Kinder und Bildung

o Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen, Konrektorin Lehre & Studium der Universität Bremen

o Prof. Dr. Katharina Brinkert, Co-Direktorin ZARM und Professorin für „Human Space Exploration Technologies“

· Ca. 10:20 Uhr: Die erste Schulklasse „fliegt zum Mars“

Information on participating / attending:
Bitte um informelle Anmeldung unter office@zarm.uni-bremen.de

Date:

11/21/2025 10:00 - 11/21/2025 11:00

Registration deadline:

11/20/2025

Event venue:

Am Fallturm 2
28359 Bremen
Bremen
Germany

Target group:

Journalists, Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

Physics / astronomy

Types of events:

Programms for children + young people

Entry:

11/14/2025

Sender/author:

Birgit Kinkeldey

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80505

Attachment
attachment icon Illustration für die MarsBox von Luise Hahn

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).