Wie kann Künstliche Intelligenz zu mehr Ressourceneffizienz beitragen – und wie nachhaltig ist sie selbst?
KI-Systeme gelten als Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft: Sie helfen, Energieverbräuche zu senken, Produktionsprozesse zu optimieren und Ressourcen gezielter einzusetzen. Doch gleichzeitig verbrauchen sie selbst enorme Mengen an Energie und Rechenleistung.
Prof. Dr. Nicolas Stein ist Professor für Informatik mit Schwerpunkt KI-Anwendungen an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Er studierte Angewandte Mechanik und promovierte im Maschinenbau an der TU Darmstadt, wo er sich mit der Modellierung und Simulation von Klebverbindungen befasste. Die dabei entwickelten Simulationstools finden bis heute Anwendung – etwa in der Vorhersage von Lawinenauslösungen.
In diesem Webseminar beleuchten wir gemeinsam die Chancen und Herausforderungen von KI im Kontext der Nachhaltigkeit:
Potenziale von KI für Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung
Der ökologische Fußabdruck von KI-Systemen
Ansätze für eine nachhaltigere KI-Entwicklung und -Nutzung
Information on participating / attending:
Online (Link wird nach der Anmeldung zugesendet)
Date:
12/04/2025 11:00 - 12/04/2025 13:00
Event venue:
Online
Online
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
11/28/2025
Sender/author:
Mira Dieckmeyer
Department:
Wissenschaftskommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80584
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).