idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
07/22/2003 - 09/07/2003 | Idar-Oberstein

Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Noch bis zum 7. September sind die kreativen Entwürfe der letzten vier Jahren am Hochschul-Standort Idar-Oberstein zu sehen.

Nach einem erfolgreichen Auftritt in der Galerie V&V in Wien Anfang dieses Jahres ist "Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein" nun auch an seinem Entstehungsort zu sehen. Vom 20. Juli bis 7. September präsentieren Professor Theo Smeets und junge Kreative des Fachbereiches Edelstein- und Schmuckdesign der Fachhochschule Trier an ihrem Standort Idar-Oberstein im Museum unterhalb der Felsenkirche aktuelle Arbeiten.

Die Ausstellung ist Teil des Sommerfestivals "Idar-Oberstein leuchtet". In diesem Rahmen bekam das studentische Organisationsteam Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt und ihren Oberbürgermeister Hans-Jürgen Machwirth. "Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein" wurde außerdem durch die Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Stadt ermöglicht. Dieser ist Betreiber des Museums unterhalb der Felsenkirche. Im letzten Jahr wurde an diesem Ort schon die Ausstellung "Jacob Bengel - Art Decó Schmuck" ebenfalls vom Fachbereich für Edelstein- und Schmuckdesign realisiert.

Zur Eröffnung am vergangenen Sonntag sprachen Oberbürgermeister Hans-Jürgen Machwirth und die anerkannten Galeristin und Schmuckgestalterin Kristina Balzer aus Frankfurt von der Galerie Aurum. Ingesamt 29 Studenten und Absolventen sowie Theo Smeets - seit 1998 Professor für Schmuck- und Objektgestaltung am Fachbereich - und sein künstlerisch-wissenschaftlicher Assistent Thomas Dierks stellen aus.

Angefangen bei der Ausstellungsarchitektur bis hin zu Plakatentwurf und Pressetext wurde die Präsentation von Studierenden konzipiert und umgesetzt. Dies ist Usus am Fachbereich, denn auch solche Fähigkeiten gehören zum Berufsbild des Edelstein- und Schmuckdesigners.

Ausgangs- und Endpunkt guten Designs
Präsentiert werden persönlicher Entwurf, individuelle Formensprache, intellektuelle Reflexion gesellschaftlicher Phänomene und gestalterische Experimente in neuen Materialkompositionen.

So konfrontiert beispielsweise Annie Kuschel den Betrachter mit einer völlig neuen Form von Sheriff-Stern, der nicht nur die Materialität seines klassischen Vorbildes in Frage stellt.
Carmen Hauser beweist, dass auch ein Hemdkragen Schmuck sein kann. Und das auch noch in Kombination mit Bleischnüren, die man normalerweise nur als Beschwerungselement aus Gardinen-Bündchen oder ähnlichem kennt.
Ein sehr persönliches Thema berührt Cilmara de Oliveira, wenn sie ihr Bild der Verarbeitung von Trauer in Schmuck umsetzt. Material und Form geben Halt, beruhigen und ermöglichen Konzentration auf Kummer und Schmerz.
Corinna Schmitt lässt mit ihrer Arbeit Poesie lebendig werden. Inspirationsquelle war für sie das Gedicht "Was es ist" von Erich Fried. Der Betrachter kann sich der Sensibilität der einzelnen Stücke nicht entziehen, die sowohl Leichtigkeit als auch Zerbrechlichkeit der Liebe transportieren.

Edelmetalle, Perlen und Brillanten haben bei "Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein" genauso ihren Platz in der Ausstellung wie Holz, Aluminium, Wolle und Kunststoff. Das Material steht nicht im Mittelpunkt, sondern dient als Medium der eigenständigen kreativen Leistung. Verarbeitungstechniken und Umsetzung visualisieren die Auseinandersetzung mit der Gestaltungsaufgabe. Sie ist Ausgangs- und Endpunkt guten Designs und somit auch dieser Ausstellung.

Information on participating / attending:
Weitere Informationen:
Prof. Theo Smeets, e-mail: mail@theosmeets.de

Date:

07/22/2003 10:00 - 09/07/2003

Event venue:

Museum unterhalb der Felsenkirche
55743 Idar-Oberstein
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Music / theatre, Social studies

Types of events:

Entry:

07/21/2003

Sender/author:

Konstanze Kristina Jacob

Department:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event8960


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).