Ärzte, Dichter und Satiriker haben gleichermaßen den Menschen im Visier. So wie das Palpieren schmerzhafter Stellen, das Auskultieren und Verstärken kaum hörbaren Säuselns und das Perkutieren von körperlichen und geistigen Hohlräumen diese Berufe verbindet, so eint sie der Wunsch von dem Äußeren auf das Innenleben des Menschen zu schließen.
Das Verstehen von Autoimmunerkrankungen ist eine Herausforderung für den praktisch tätigen Arzt wie auch den forschenden Wissenschaftler. Diagnostik und Therapie bedürfen der Fähigkeit, mehr als nur die Oberfläche zu sehen. Es gilt Zusammenhänge manchmal auch intuitiv zu verstehen und mit der ärztlichen Kunst über den Tag hinaus, ja für das ganze Leben des anvertrauten Kranken, die Weichen für Co-Morbidität und Prognose zu stellen.
Wir möchten Sie einladen zu einer etwas anderen Ärztefortbildung. Sie sollen viel über Autoimmunerkrankungen, den Stand der Wissenschaft und das praktische Vorgehen bei Diagnostik und Therapie erfahren. Darüber hinaus werden wir Sie unterhalten mit Musik und Satire. Lassen Sie sich überraschen!
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen interessanten und unterhaltsamen Abend zu verbringen.
REFERENTEN:
Prof. Dr. med. K. Andrassy
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
Bergheimer Str. 56 a, 69115 Heidelberg
PD Dr. med. M. M. Borst
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
Bergheimer Str. 58, 69115 Heidelberg
PD Dr. med. T. J. Dengler
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
Bergheimer Str. 58, 69115 Heidelberg
Oberarzt Dr. med. Ch. Fiehn
Medizinische Universitätspoliklinik Heidelberg
Hospitalstr. 3, 69115 Heidelberg
Frau Prof. Dr. rer. nat. G.M. Haensch
Institut für Immunologie der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 305, 69120 Heidelberg
Frau PD Dr. med. B. Kallinowski
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
Bergheimer Str. 58, 69115 Heidelberg
Information on participating / attending:
AUSKÜNFTE ZU ORGANISATION UND PROGRAMM:
Dr. Silvia Zipperle
Aventis Pharma Deutschland GmbH
Geschäftseinheit Kardiologie/ Thrombose und Klinik
Königsteiner Str. 10
65812 Bad Soden
Telefon: 06221 184339
Telefax: 06221 184360
E-Mail: silvia.zipperle@aventis.com
Date:
12/03/2003 18:00 - 12/03/2003
Event venue:
Taeter Theater
Bergheimer Str. 147
69115 Heidelberg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
Entry:
10/02/2003
Sender/author:
Dr. Annette Tuffs
Department:
Unternehmenskommunikation
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event9496
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).