idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
11/24/2003 - 11/24/2003 | München

Über ŽletztenŽ und ŽkommendenŽ Gott: Zwischen Hegel, Schelling und Nietzsche.

Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Harald Seubert (Univ. Halle) verdeutlicht die Unverzichtbarkeit der Fragen, denen die griechische Logos-Philosophie und die christliche Lehre vom wahren Menschen und wahren Gott nachgingen, für die philosophische Reflexion und Spekulation - zumal in der Moderne.

Die Frage nach dem unbekannten, kommenden, letzten und 'endlichen' Gott ist mit der Einsicht in die weltgeschichtliche Zäsur des Todes Gottes aufs engste verknüpft.
Der Vortrag wird zeigen, wie dieser Fragezusammenhang sich zwischen Hölderlins später Hymnen-Dichtung, Schellings 'Philosophie der Mythologie' und 'Philosophie der Offenbarung', dem Antidotum zur frühidealistischen 'Mythologie der Vernunft', der hermetischen Bedeutung von Nietzsches Dionysos und Heideggers Rede vom 'letzten Gott' entfaltet und einer philosophischen Gotteslehre die Richtung vorzeichnen kann. Vor dieser Thematik öffnen sich die Wegbahnen der Neuzeit auf den verborgenen Ursprung der griechischen Logos-Philosophie und der christlichen Wahrheit vom wahren Menschen und wahren Gott, der sich in der Entäußerung seiner Göttlichkeit offenbart. Philosophische Reflexion und Spekulation begegnen in jenem Gottesgedanken einer Grenze ihrer selbst und einer Frage, von der sie sich nicht in Gleichgültigkeit abwenden können - zumal nicht in der Moderne.
Dr. Harald Seubert ist Professor für "Praktische Philosophie" an der Universität Halle.

Information on participating / attending:
Voranmeldung nicht erforderlich
Kontakt-Telephon: 08024-1453
Unkostenbeitrag: Euro 6.--/4.--

Date:

11/24/2003 19:00 - 11/24/2003 22:00

Event venue:

Seidlvilla, München-Schwabing, Zenzl-Mühsam-Saal
Nikolaistr. 1b
80802 München
Bayern
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Entry:

10/06/2003

Sender/author:

Dr. Beatrix Vogel

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event9514


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).