idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


12/15/2004 - 12/15/2004 | Potsdam

Das Mausoleum der Shadi-Mulk-Aga - das Paradies im Grabmal der Freudigen. Einladung zur Ausstellungseröffnung

Die Fachhochschule Potsdam hat unter der Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Martina Abri und Herrn Dipl.-Ing. Sven Wallasch im Auftrag des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem Kultusministerium der Republik Usbekistan das Sanierungs-Konzept für den Innenraum des Grabmals zur Wiederherstellung der schillernden, stark farbigen Keramikoberflächen erarbeitet und begleitet die Restaurierungsmaßnahmen vor Ort.

Das Mausoleum der Shadi-Mulk-Aga am Rande Samarkands in Usbekistan gehört zu den wichtigsten Einraummausoleen der Timuridenzeit im 14. Jahrhundert. Die Wandflächen des Zentralbaues fassen farbige Keramikfliesen. Bänderungen gliedern die Flächen, deren Kompartimente mit reich gestalteten ornamentalen Fliesen geschmückt sind und das Paradies symbolisieren.Der derzeitige Stand der Arbeiten wurde in einer Fotoausstellung dokumentiert.

Zur Ausstellungseröffnung lädt die Fachhochschule Potsdam alle Lehrenden und Studierenden, alle Potsdamerinnen und Potsdamer, Berlinerinnen und Berliner und alle sonstigen Interessierten herzlich ein.

Programm

Begrüßung durch den Prorektor der FH Potsdam, Prof. Dr.-Ing. Johannes Vielhaber, und den Direktor des Institutes für Bauforschung und Bauerhaltung der FH Potsdam, Prof. Werner Koch

Grußwort des Botschafters der Republik Usbekistan in der Bundesrepublik Deutschland Ison Mustafoev

Grußwort des Vortragenden Legationsrates Erster Klasse Hans-Jochen Schmidt, Leiter des Referats Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; außereuropäische Länder, als Vertreter des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland

Einführung durch die Projektleiterin Prof. Dr.-Ing. Martina Abri, FH Potsdam

Im Anschluss an den Rundgang durch die Ausstellung besteht die Gelegenheit zu Gesprächen bei einem Glas Wein.

Information on participating / attending:
Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN

Date:

12/15/2004 18:00 - 12/15/2004

Event venue:

Friedrich-Ebert-Straße 6, Schaufenster
14467 Potsdam
Brandenburg
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Law, Music / theatre, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

12/09/2004

Sender/author:

Ulrike Fischer

Department:

Stabsstelle Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12877


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).