idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/08/2005 - 11/08/2005 | Eisenach
Kaum eine mittelalterliche Heilige hat die Verehrung und Phantasie von Zeitgenossen und nachfolgenden Jahrhunderten so sehr angeregt wie die ungarische Königstochter Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, die 1231 nach aufopferndem Leben im Dienst der Ärmsten mit nur 24 Jahren starb.
Der Vortrag verfolgt ihre spannende Lebensgeschichte von den ersten lateinischen Berichten und Lebensbeschreibungen über die volkssprachlichen Fassungen bis hin zu Sage und Dichtung der Neuzeit. Besonderes Augenmerk verdient dabei das gereimte 'Elisabethleben', das der Eisenacher Kleriker Johannes Rothe im frühen 15. Jh. verfaßte und das jetzt in einer neuen Edition vorliegt.
Die Entwirrung der komplexen Überlieferung gibt Aufschluß über die Frömmigkeits- und Sagengeschichte und über viele Details, die noch heute im kulturellen Bewußtsein verankert sind. Von wann stammt eigentlich das beliebte Rosenwunder, das mehrmals in der Überlieferungsgeschichte von Grund auf umerzählt wird? Seit wann wird der Sängerkrieg auf der Wartburg mit Elisabeth verbunden? Inwieweit wirken lokale Traditionen und Interessen auf die Verbreitung; was trägt die europaweite Verehrung voran? Aufschluß gibt die Analyse einer über Jahrhunderte fortgeschriebenen Geschichte.
Der Vortrag gehört zu den vorbereitenden Veranstaltungen für die Thüringer Landesausstellung 2007, bei der mit großem Aufwand der 800. Geburtstag der heiligen Elisabeth gefeiert werden wird"
Information on participating / attending:
Date:
11/08/2005 18:30 - 11/08/2005 20:30
Event venue:
Martin-Luther-Gymnasium (früheres Dominikanerkloster)
am Predigerplatz 4,
99817 Eisenach
Thüringen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion
Types of events:
Entry:
10/19/2005
Sender/author:
Gisela Lerch
Department:
Kommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event15245
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).