idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


09/20/2006 - 09/23/2006 | Hamburg

58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.

Der viertägige Kongress in Hamburg bietet einen kompletten Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse des Fachgebietes Urologie.
Teilnehmer aus aller Welt werden erwartet.

Die Kernaufgabe dieses wissenschaftlichen Kongresses stellt die Präsentation und kritische Diskussion des wissenschaftlichen Fortschritts dar. Grundlagenforschung und experimentelle Urologie sind hierbei gleichermaßen wichtige Pfeiler wie die klinische Forschung. Besonderes Augenmerk wird gerichtet werden auf neue medikamentöse Therapieansätze, Möglichkeiten und Grenzen der sog. "second line" -Behandlung in der urologischen Onkologie, die Rolle der Metastasenchirurgie, die Immuntherapie urologischer Tumoren und natürlich auf urologische "Dauerbrenner" wie das Prostatakarzinom, die erektile Dysfunktion und die Neurourologie. Seiner Struktur nach wird das Programm folgende Bereiche beinhalten:
Experimentelle Urologie (international)
Klinische Urologie - Prävention, Diagnostik und Therapie
Uroonkologie
Fort-und Weiterbildung
Urologische Netzwerke - integrierte Versorgung, MLZ, Zweitmeinungszentren
Gesundheitspolitische Entwicklungen

Die Präsentation junger Wissenschaftler nach ihrer Habilitation und ihr Einsatz als Moderatoren wird im Programm besonders ausgewiesen werden. Werben um den urologischen Nachwuchs und Hilfestellung für seinen beruflichen Weg wird wie in den vergangenen Jahren auch in Hamburg ein besonderes Anliegen sein, ganz im Sinne einer guten Zukunft für die Urologie.

Kongress-Präsident
Prof. Dr. med. Dieter Jocham
Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Kongress-Organisation
PD Dr. med. Christian Doehn
PD Dr. med. Ingo Kausch
Dr. med. Melanie Peter
Dr. med. Oliver Walden

Kongress-Sekretariat
Frauke Hanisch
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
D - 23538 Lübeck
Tel. +49 (0) 451 500 37 14
Fax +49 (0) 451 500 50 41
Mail: 2006@dgu-kongress.de

Kongress-Projektleitung
Daniela Münzenmaier
Tel. +49 (0) 211 516096 14
Fax +49 (0) 211 516096 60
muenzenmaier@dgu.de

Kongress-Pressestelle
Bettina-Cathrin Wahlers &
Sabine Martina Glimm
Stremelkamp 17
D - 21149 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 79 14 05 60
Fax +49 (0) 40 79 12 00 27
Mobil +49 (0) 170 48 27 287
Mail:info@wahlers-pr.de

Information on participating / attending:
Akkreditierung für Medienvertreter unter:
http://www.dgu-kongress.de/index.php?id=56

Onlineumfrage zum Termin der Eröffnungspressekonferenz:
http://www.dgu-kongress.de/index.php?id=54
oder
http://www.wahlers-pr.de/umfrage

Date:

09/20/2006 08:00 - 09/23/2006 14:00

Event venue:

Hamburg Messe und Congress GmbH
St. Petersburger Str. 1

http://www.cch.de
20355 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Entry:

01/03/2006

Sender/author:

Bettina-Cathrin Wahlers

Department:

Pressestelle der DGU

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event15894


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).