idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/14/2006 - 09/15/2006 | Potsdam
Bildung zum Unternehmertum muss ein langfristiges Ziel sein und möglichst früh im Bildungsprozess ansetzen. Bereits Schülerinnen in unternehmerisches Denken und Handeln einzuführen, fördert die Persönlichkeitsentwicklung und hilft geschlechtsspezifischen Problemen entgegen zu wirken. Welche Qualifizierungsmaßnahmen haben sich in der Hochschule und in der Weiterbildung bewährt, und inwieweit sollten auch Berater selbst für ihr weibliches Klientel qualifiziert werden? Die Experten aus Deutschland und Europa werden diese Themen diskutieren.
Networkdinner: 14. September 2006
Kongress: 15. September 2006
Gefördert wird die Kongressreihe vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Kongresse richten sich an Multiplikatoren, die mit der Beratung und Unterstützung von Existenzgründerinnen befasst sind. Durch eine aktive Beteiligung von starken regionalen Partnern werden wichtige Akteure innerhalb Deutschlands miteinbezogen. Koordinator des Projekts ist das Steinbeis-Europa-Zentrum in Kooperation mit der bundesweiten gründerinnenagentur, dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg mit ifex sowie der Thüringen innovativ GmbH, GIB NRW - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung und ZAB-ZukunftsAgentur Brandenburg.
Steinbeis-Europa-Zentrum
Milena Mikosch
Tel: 0711-123-4016
Fax: 0711-123-4011
Email:info@prowomenplus.de
www.prowomenplus.de
Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr: 80,- Euro plus MwSt.
Date:
09/14/2006 18:00 - 09/15/2006 16:00
Event venue:
Industrie- und Handelskammer Potsdam
Breite Straße 2 a - c
Potsdam
14467 Potsdam
Brandenburg
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
Types of events:
Entry:
05/12/2006
Sender/author:
Anette Mack
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event17146
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).