idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/09/2006 - 09/24/2006 | Strasburg
Mit einem großen Grillfest am 9. September eröffnet die Stiftung die diesjährigen Hirschtage, gefolgt von einem 14-tägigen Programm rund um die Rothirschbrunft. Denn im Spätsommer, wenn die Geweihe der Hirsche voll ausgebildet sind, beginnt die Brunft: die Hoch-Zeit der Rothirsche. Die männlichen Tiere (Hirsche) tragen mit ihren Geweihen faszinierende Kämpfe um die Gunst der Weibchen (Hirschkühe) aus. "In den Abendstunden, wenn die Temperaturen niedriger sind, ist der Rothirsch besonders aktiv", so Sven Holst, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. Aber auch während der morgendlichen Pirsch und tagsüber schallt das klanggewaltige Röhren der Hirsche kilometerweit.
Die Hirschtage bieten darüber hinaus noch mehr: Seminare, Wanderungen ins Rotwildrevier, Kutschfahrten durch Wildtierland und eine Fotoausstellung in der "Botschaft der Wildtiere", dem Informations- und Ausstellungszentrum von Wildtierland. Auch für die kleinen Besucher gibt es besonderes Angebot. Mit einem bunten Tagesprogramm für die ganze Familie finden die 3. Hirschtage Brohmer Berge am 24. September ihren Abschluss.
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Brohmer Berge liegt Wildtierland. Auf ca. 1.000 Hektar eiszeitlich geprägter Landschaft folgen einheimische Wildtiere ihrem natürlichen Lebensrhythmus in Freiheit - Zäune, wie in einem Wildpark, gibt es hier nicht. Im Herzen liegt das Tal der Hirsche. Aber nicht nur Deutschlands größtes heimisches Säugetier - der Rothirsch erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 1,50 Meter - findet hier ideale Lebensbedingungen. Auch seltene Trauerseeschwalben, Seeadler, Dachse und andere Wildtiere sind in Wildtierland zu beobachten.
Wer nicht bis zum September auf das beeindruckende Hirschröhren warten möchte: Unter http://www.Wildhandy.de gibt es den Klingelton fürs Mobiltelefon als Hörprobe und Download (0,99 Euro).
Weitere Informationen und das Programm zu den Hirschtagen gibt es unter: http://www.Hirschtage-Brohmer-Berge.de.
Information on participating / attending:
Für die Seminare ist eine Anmeldung erforderlich. Insbesondere Gruppen werden bei Ansitzen, Wanderungen etc. um eine Reservierung gebeten.
Date:
09/09/2006 17:30 - 09/24/2006 17:30
Event venue:
Deutsche Wildtier Stiftung
Wildtierland
Klepelshagen 2
Tel. 039753/297-0 Fax 039753/297-99
17335 Strasburg
Hamburg
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Biology, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education
Types of events:
Entry:
07/13/2006
Sender/author:
Sven Holst
Department:
Kommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event17688
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).