idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


09/13/2006 - 09/14/2006 | Oberhausen

UMSICHT-Tage 2006: Zukunft denken und reden - Ein Kongress über die Zukunft der Werkstoffe

Am 13. / 14. September 2006 lädt Fraunhofer UMSICHT nach Oberhausen ein zum Kongress über neue Materialien im Spannungsfeld zwischen Miniaturisierung, Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit.

"Zukunft denken und reden" unter diesem Motto nehmen wir Sie mit in die Zukunft der Werkstoffe und wollen mit Historikern, Natur- und Ingenieurwissenschaftlern, Designern, Soziologen, Linguisten und Science-Fiction-Autoren herausfinden, was Phantasie bleibt und was bald in unseren Alltag übergehen kann.

Mit einem Stein fing alles an. Zu einem Faustkeil verarbeitet führte er vor ca. 2,5 Millionen Jahren zu einem technologischen Quantensprung in der Menschheitsgeschichte und leitete das Kapitel der Entdeckung und Entwicklung neuer Materialien ein, das seither nichts von seiner Faszination auf und Bedeutung für den Menschen verloren hat.

Ob das Superleichtmetall im Auto, die biologisch abbaubare Kunststoffverpackung im Supermarkt, Kleidung mit UV-Schutz oder unsere Zahnfüllung: Werkstoffe begleiten uns auf Schritt und Tritt.

Die Entwicklung und Anwendung neuer Werkstoffe wird als eine der bedeutendsten Schlüsseltechnologien der nächsten Jahrzehnte insbesondere in den Feldern Informations-, Fertigungs- und Medizintechnik gehandelt. Immer härter, immer kleiner, komplex und doch selbst organisierend so lautet das Credo - die Superlative in der Werkstofftechnik scheinen keine Grenzen zu kennen. Doch wie weit kann die Leistungsfähigkeit der Werkstoffe noch gesteigert werden? Der Übergang zwischen Denk- und Realisierbarem ist hier fließend.

Der Werkstoff und die Technik seiner Verarbeitung, seine Funktionalität in der Anwendung und die Wirkung auf biologische Systeme können nicht mehr getrennt, sondern müssen integral betrachtet werden. Hierin liegt die Verantwortung und Chance der heutigen Werkstoffentwicklung.

"Zukunft denken und reden" unter diesem Motto wollen wir in die Zukunft der Werkstoffe reisen. Kommen Sie mit uns in diese faszinierende Welt und finden Sie mit Historikern, Natur- und Ingenieurwissenschaftlern, Designern, Soziologen, Linguisten und Science-Fiction-Autoren heraus, was Phantasie bleibt und was schon bald in unseren Alltag übergehen kann.

Diskutieren Sie Denkbares und Realisierbares online mit uns ab dem 14.8.06 unter: http://www.umsicht-blog.de

ZIELGRUPPE:

Fraunhofer UMSICHT betreibt angewandte Forschung zum Wohl der Gesellschaft. Wir wollen die Perspektiven, die uns Natur- und Ingenieurwissenschaften bieten, in innovative Dienstleistungen und Produkte überführen und mit Ihnen über unsere Ideen und Projekte reden: sachlich fundiert, manchmal auch augenzwinkernd, aber immer mit Freude und Spaß an Neuem.

Einmal im Jahr laden wir alle ein, die mehr über aktuelle Fragen und Erkenntnisse der Forschung erfahren, mit uns diskutieren und über die "Zukunft denken und reden" wollen.

In diesem Jahr geht es bei den UMSICHT-Tagen um Polymerwerkstoffe und hybride Materialien, die Interaktion von Biologie und Technik, die Ästhetik und gesellschaftliche Bedeutung von Werkstoffen, um das Ausloten von Grenzen der zukünftigen Leistungsfähigkeit der Werkstoffe sowie um Megatrends und Visionen in der Werkstofftechnik.

Wer sich für die Stofflichkeit der Dinge interessiert, wird auf seine Kosten kommen, gleich ob Werkstoffwissenschaftler und -anwender, Vertreter aus Industrie und Politik, Journalisten oder interessierte Laien. Wir freuen uns auf Sie.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 1. September 2006 ist zwingend erforderlich. Aus logistischen Gründen können unangemeldete Teilnehmer nicht eingelassen werden.

Bitte melden Sie sich bis zum 01. September 2006 per Brief oder Fax an oder benutzen Sie unsere E-Mail-Anmeldung unter http://www.umsicht.fraunhofer.de/veranstaltungen/anmeldung.php?name=060913_umta0...

KONTAKT:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Straße 3
46047 Oberhausen
Telefon +49 2 08/85 98-0
Telefax +49 2 08/85 98-12 90
info@umsicht.fraunhofer.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
Marketing, Kommunikation, Unternehmensplanung
Telefon +49 2 08/85 98-12 00

Date:

09/13/2006 08:30 - 09/14/2006 17:30

Event venue:

Rheinisches Industriemuseum Oberhausen
Kesselhaus
Hansastraße 20
46049 Oberhausen
46049 Oberhausen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Materials sciences

Types of events:

Entry:

07/14/2006

Sender/author:

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann

Department:

Abteilung Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event17690


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).