idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


01/19/2007 - 01/20/2007 | Furtwangen

Gestalten von Print- und Screenmedien

Gestalten von Print- und Screenmedien - Die Bedeutung der Typografie

Ein Präsenzworkshop kombiniert mit Online-Lernen mit Manfred Siemoneit

Das Thema Gestaltung hat tragende Bedeutung bei der Inszenierung von Printmedien, es gilt gleichermaßen aber auch für neue Kommunikationsmedien, wie zum Beispiel das Internet, gemäß dem Motto:
Gelungene Gestaltung bestimmt den Grad der Akzep-tanz und der bewussten Wahrnehmung eines Mediums.

Arbeitsmittel für die Gestaltung ist die Typografie, die Lehre des Gestaltens. Typografie heißt im übertrage-nen Sinne "mit Hilfe des Buchstabens schreiben". Die Schrift und ihre Behandlung hat folglich große Bedeutung bei der Gestaltung von Print- und Screen-Medien. Das soll mit dem Untertitel "Die Bedeutung der Typografie" ausgesagt werden.

Neben der Schrift spielt das Bild eine wichtige Rolle. Denn gemäß eines alten chinesischen Sprichworts sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Schrift und Bild sind die tragenden Elemente bei der Gestaltung von Medien. Sie werden in Szene gesetzt mit den Gestaltungsmitteln Linien, Flächen und Farben.

Im Bereich der Screenmedien gehören heute zwei andere Gestaltungselemente zum Thema, nämlich Animation und Navigation. Im gleichen Atemzug
müssen auch die Begriffe Audio und Video genannt werden.

Das Seminar vermittelt Übersicht über die wichtigsten Gestaltungsregeln. Alles in allem spielt dabei der Grundsatz der Typografie eine große Rolle: Weniger ist mehr. Das ist gerade heute ein wichtiger Aspekt angesichts der vielen Möglichkeiten von Layout-, Zeichen- und Bildbearbeitungsprogrammen.

Zielgruppe
Zielgruppe sind alle Personen und Quereinsteiger, die Drucksachen oder Präsentationen jeder Art zu gestalten haben oder für deren Herstellung und Werbewirksam-keit verantwortlich sind. Es ist aber auch für jene geeig-net, die Gestaltung zu beurteilen haben. Dabei spielen die wichtigsten Gestaltungsregeln eine entscheidende Rolle.

Lernziele
Zielsetzung sind Erkenntnisse über die optisch anspre-chende und werbewirksame Umsetzung und Gliederung von Ideen und Entwürfen für alle Gestaltungsbereiche. Es wird im Laufe des Seminars immer wieder darauf hingewiesen, dass neben der Gestaltung auch der sprachliche Ausdruck, die Informationsmenge und die Logik des Aufbaus mitbestimmend für das Resultat sind.

Zur nachhaltigen Erinnerung und Nachbearbeitung sind ein 256 Seiten starkes Gestaltungshandbuch "Von Overhead bis Internet" sowie eine CD "Typografie - on line" Bestandteile des Seminars.

Methodik
Dem eineinhalbtägigen Präsenzworkshop ist eine 2-wöchige Online-Phase vorgeschaltet. Neben dem Vortrag sind Fallbeispiele - im idealen Fall solche von Teilnehmern - tragende Elemente des Seminars. Das praktizierte und gemeinsam erarbeitete Vor-her-Nachher-Pinzip gibt viel Aufschluss über eigenes Verbesserungspotential.

Information on participating / attending:
Kosten 325 EUR (zzgl. MwSt.) für Mitglieder der Fördergesellschaft bzw. 375 EUR (zzgl. MwSt.) für Nicht-Mitglieder
Anmeldung unter Link siehe unten

Date:

01/19/2007 14:00 - 01/20/2007 17:00

Event venue:

Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Media and communication sciences

Types of events:

Entry:

10/06/2006

Sender/author:

Thomas Rehmet

Department:

Pressestelle der HFU Akademie

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event18344


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).