idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


09/24/2007 - 09/28/2007 | Bremen

Informatik 2007 - Informatik trifft Logistik: Workshop: Kontextbewusste und Ubiquitäre Anwendungen im Logistiksektor

Workshop: Kontextbewusste und Ubiquitäre Anwendungen im Logistiksektor (UbiLog'07)

Unabhängige, eingebettete Rechnersysteme haben sich in den letzten Jahren in der Logistikbranche etabliert und in komplexeren Anwendungen wie z.B. Mauterfassungssystemen sind Ansätze einer kontextbewussten Datenverarbeitung zu erkennen. Durch neue technische Möglichkeiten wie RFID und preislich interessante portable und mobile Computersysteme nimmt die Dichte sowohl von kontext-definierenden Informationen (wie z.B. Sensoren), als auch deren mobile Verarbeitungsmöglichkeit immer mehr zu.

Die jährlich stattfindende Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik "INFORMATIK 2007" präsentiert traditionell ein breites Spektrum an relevanten Themen der Informatik. In eingeladenen Vorträgen sowie ausgewählten Workshops, Symposien und anderen Veranstaltungen werden aktuelle Trends und Entwicklungen beleuchtet und diskutiert. Darüber hinaus finden Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis auf der INFORMATIK 2007 ein Forum für den Austausch mit Gleichgesinnten.

Workshop: Kontextbewusste und Ubiquitäre Anwendungen im Logistiksektor (UbiLog'07):

Unabhängige, eingebettete Rechnersysteme haben sich in den letzten Jahren in der Logistikbranche etabliert und in komplexeren Anwendungen wie z.B. Mauterfassungssystemen sind Ansätze einer kontextbewussten Datenverarbeitung zu erkennen. Durch neue technische Möglichkeiten wie RFID und preislich interessante portable und mobile Computersysteme nimmt die Dichte sowohl von kontext-definierenden Informationen (wie z.B. Sensoren), als auch deren mobile Verarbeitungsmöglichkeit immer mehr zu.

Es besteht die Möglichkeit, Programme kontextabhängig über eine vorherige Antizipation hinausgehend dynamisch anzupassen, was besonders im B2B-Bereich und B2C-Bereich zu flexibleren Logistikanwendungen und längeren Produktlebenszyklen führen könnte. Die nächsten Schritte sind hier durch dynamische Vernetzung und Adaption bestehender und neuer Anwendungen geprägt und zielen auf Effizienzsteigerung, Kostensenkung und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Neben diesen Chancen müssen ebenso die Risiken betrachtet werden, wie etwa Einflüsse auf Datenschutz, Privatheit, veränderte Arbeitsprozesse sowie ökologische Wirkungen.

Dieser Workshop soll dazu beitragen, wissenschaftliche und praktische Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam nach Wegen zu suchen, wie Vorteile genutzt und Probleme begrenzt werden können.

Der Workshop wird in Zusammenarbeit der Universität Bonn, den AutoID-Labs in Zürich und Fraunhofer IAIS organisiert und findet im Rahmen der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in Bremen statt.

Die jährlich stattfindende Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik "INFORMATIK 2007" präsentiert traditionell ein breites Spektrum an relevanten Themen der Informatik. In eingeladenen Vorträgen sowie ausgewählten Workshops, Symposien und anderen Veranstaltungen werden aktuelle Trends und Entwicklungen beleuchtet und diskutiert. Darüber hinaus finden Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis auf der INFORMATIK 2007 ein Forum für den Austausch mit Gleichgesinnten.

Die INFORMATIK 2007 steht unter dem Motto "Informatik trifft Logistik". Sowohl in den Hauptvorträgen als auch in den Workshops wird dieses Motto unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelt werden.

Information on participating / attending:
Veranstalterin :.
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Telefon +49 (0)228 / 302 - 145
Telefax +49 (0)228 / 302 - 167
GS(at)GI-EV.DE
WWW.GI-EV.DE

Date:

09/24/2007 09:00 - 09/28/2007 17:00

Event venue:

Weitere Informationen zur Tagung :.
Universität Bremen
Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik
c/o Prof.Dr. Rainer Koschke
Telefon +49 (0)421/218 -9671
Telefax +49 (0)421/218 -4322
INFO(at)INFORMATIK2007.DE
WWW.INFORMATIK2007.DE
http://www.informatik.uni-bremen.de/~koschke/
28359 Bremen
Bremen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport

Types of events:

Entry:

03/23/2007

Sender/author:

Stefan Härtig, Fraunhofer IAIS

Department:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19921


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).