idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/09/2007 - 06/09/2007 | Hamburg
"Gehen wir nach Ochsenzoll?" - Für manche klingt die Frage seltsam - es gibt immer noch Hemmschwellen, sich über die Psychiatrie zu informieren. Dabei treten seelische Probleme und psychiatrische Erkrankungen bei Millionen von Menschen irgendwann einmal im Leben auf. Man kann sich diesen Nöten stellen und sie überwinden, wenn rechtzeitig fachkundiger Rat eingeholt wird. Es bleibt Aufgabe unserer Gesellschaft, Menschen mit psychischen Problemen wahrzunehmen und sie nicht ins Abseits zu stellen. "Ochsenzoll ist keine "Klapsmühle", sondern ein modernes Zentrum zur Seelenhilfe. Unser Tag der Offenen Tür soll alte Vorurteile beseitigen helfen und Lösungswege aus persönlichen Krisen aufzeigen. Es gibt in Hamburg ein starkes Netzwerk kompetenter Partner aus Klinik, Fach- und Hausärzten, Therapeuten und Selbsthilfegruppen", sagt PD Dr. Claas-Hinrich Lammers, Ärztlicher Direktor Psychiatrie der Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll.
Die Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll ist eine moderne psychiatrisch-psychotherapeutische Fachklinik mit mehr als 750 stationären Betten und drei Tageskliniken. Für die ambulante Patientenversorgung besteht eine große psychiatrische Institutsambulanz. Die Klinik blickt auf eine lange psychiatrische Tradition bis in das vorletzte Jahrhundert zurück und ist in seinen drei Hamburger Sektoren für die Versorgung von über 750.000 Hamburgern und Hamburgerinnen zuständig. Darüber hinaus kommen auch Patienten aus vielen anderen Bezirken in und um Hamburg herum zur Aufnahme, um von den Spezialangeboten zu profitieren. In jedem Jahr werden mehr als 9.000 Patienten behandelt, sowohl stationär als auch tagesklinisch.
Zu den medizinischen Angeboten gehören:
o Psychotherapie in Form von Einzel- und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Traumatherapie)
o Sozio- und Milieutherapie
o psychopharmakologische Behandlung
o Familien- und Paartherapie
o Ergo-, Kunst- und Gestaltungstherapie
o Tanz- und Bewegungstherapie
o Musiktherapie
o Entspannungstherapie
o Aromatherapie
Zum Programm:
In Haus 81/82 auf dem Klinikgelände an der Langenhorner Chaussee 560 werden den ganzen Tag über Psychiater und Psychotherapeuten in Kurzvorträgen zu den neuen Volkskrankheiten sprechen: Es geht um seelische Probleme im Alter, Drogen und Sucht, Depression, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, auch bei jungen Menschen. Im "Open Space" können die Besucher einfach zu einzelnen Beraterinseln wechseln und mit Medizinern direkt ihre Probleme besprechen: Patient, Angehöriger und Arzt treffen sich "auf Augenhöhe". Aspekte der Musiktherapie werden in öffentlichen Übungen präsentiert und beim "Tag des offenen Ateliers" sind Kunstwerke der Patienten zu besichtigen. Der Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker Hamburg e.V. und der Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Hamburg e.V. haben den Tag mitgeplant und sind auch Mitveranstalter.
Information on participating / attending:
Das genaue Tagesprogramm gibt es im Internet unter www.asklepios.com oder kann unter Telefon (040) 18 18-87 18 05 angefordert werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Date:
06/09/2007 10:00 - 06/09/2007 18:00
Event venue:
Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll
Langenhorner Chaussee 560
22419 Hamburg
Telefon: (040) 1818-870
Telefax: (040) 1818-872870
www.asklepios.com/klinikumnord
22419 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
Teachers and pupils, all interested persons
Relevance:
regional
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
Types of events:
Entry:
05/25/2007
Sender/author:
Jens Oliver Bonnet
Department:
Zentrale Dienste Presse und Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event20554
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).