idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

10/05/2007 - 10/05/2007 | Gießen

Vortragsveranstaltung zu Krebsgefahr am Arbeitsplatz

Fachleute von Universität, der Stadt Gießen und der Landesärztekammer informieren über Gesundheitsrisiken am Arbeits- oder Ausbildungsplatz.

"Krebserregende Laserdrucker", "Asthma durch Schimmelrasen an Wohnungswänden", "Gesundheitsgefährdende Zustände in Schulzimmern" - jeder kennt solche Schlagzeilen, aber selbst der informierte Bürger kann sich nicht sicher sein, ob diese Nachrichten solide recherchiert sind. Die von der Justus-Liebig-Universität, der Stadt Gießen und der Landesärztekammer gemeinsam organisierte Informationsveranstaltung "Krebs durch Arbeit - Belastung im Innenraum" möchte zur Versachlichung solcher Debatten beitragen. Die Vortragsveranstaltung im Rahmen der Woche der Medizin findet am 5. Oktober 2007 im Hygiene-Hörsaal, Rudolf-Buchheim-Straße 2, ab 15 Uhr statt.

Erfahrene Umweltmediziner der Justus-Liebig-Universität bewerten in kurzen, allgemeinverständlichen Vorträgen die gesundheitlichen Risiken von Schadstoffen in Innenräumen: PD Dr. Joachim Schneider referiert den aktuellen Stand zur Belastung durch Asbest in Innenräumen, Prof. Dr. Volker Mersch-Sundermann erläutert seine viel diskutierte Studie zur Gefährdung durch Tonerstäube und PD Dr. Frank A. Pitten stellt den "Umweltmedizinischen Leitfaden Schimmelpilze" vor., Die Umweltmedizinische Expertin des Stadtgesundheitsamts Frankfurt PD Dr. Ursel Heudorf bewertet darüber hinaus die Gefährdung von Schulkindern durch "dicke Luft" in Schulräumen.

Mit dem Gebäudepass wurde ein Instrument geschaffen, das die Sicherung der Bauqualität und den Verbraucherschutz verbessern soll. Dipl.-Ing. Marion Lorengel vom Amt für Umwelt und Natur der Stadt Gießen und Dipl.-Ing. Eckhard Kegelmann, Institut für Umweltstudien und -beratung, stellen das Modul Gesundheit des "Gießener Gebäudepass" vor und berichten von Ihren Erfahrungen aus der Praxis.

Ist der Schadensfall eingetreten, folgt oft der Gang zum Gericht. Eine juristische Einordnung von Gesundheitsbelastungen im Innenraum stellt der Direktor des Amtsgerichts Husum am Beispiel der Schimmelpilze vor.

Zum Abschluss der Veranstaltung erhält das Publikum die Gelegenheit, im Rahmen einer offenen Podiumsdiskussion mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren.

Kontakt:
Prof. Dr. Thomas Eikmann,
Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin
Friedrichstraße 16, 35392 Gießen
Telefon: 0641 99-41451, Fax: 0641 99-41459

Information on participating / attending:

Date:

10/05/2007 15:00 - 10/05/2007

Event venue:

Rudolf-Buchheim-Straße 2, Hygiene-Hörsaal
35392 Gießen
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics

Types of events:

Entry:

09/26/2007

Sender/author:

Charlotte Brückner-Ihl

Department:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event21468


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).