idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


05/29/2008 - 05/30/2008 | Sankt Augustin

Mobile Response 2008 - Notfallmanagement und Mobile IT

29.- 30. Mai 2008: Internationales Symposium
Fraunhofer-Institutszentrum Birlinghoven, Schloss Birlinghoven,
53754 Sankt Augustin

Notfall- und Katastropheneineinsätze verlangen schnelles Handeln und sichere Entscheidungen. Mobile Informationstechnologie kann helfen, das Notfallmanagement effizienter und flexibler zu gestalten.

Die Fraunhofer Institute für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS sowie für Angewandte Informationstechnik FIT laden Experten aus Forschung, Industrie und öffentlichen Bereich zur Mobile Response 2008 ein, um neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungslösungen in einem gemeinsamen Forum vorzustellen und zu diskutieren.

SANKT AUGUSTIN : Notfall- und Katastropheneineinsätze verlangen schnelles Handeln und sichere Entscheidungen. Mobile Informationstechnologie kann helfen, das Notfallmanagement effizienter und flexibler zu gestalten. Dem großen Nutzen, den Rettungsorganisationen aus der Anwendung mobiler Informationstechnologie ziehen können, stehen immer noch immense Heraus-forderungen an Forschung, Industrie und Anwender-seite bei der Entwicklung neuer Lösungen gegenüber.

Diesen Text und ein Pressefoto zum Downloaden finden Sie im Internet unter http://www.iais.fraunhofer.de/pressemitteilungen.html

Rettungsmannschaften sind auf effiziente und sichere Kommunikationskanäle sowie auf optimale Werkzeuge zur Einsatzplanung angewiesen. Die hohen Anforderungen hinsichtlich Ausfallsicherheit, die Vielfältigkeit vorhandener Organisationsstrukturen und die ungeordnete Landschaft isolierter IT-Anwendungen erschweren die Etablierung neuer Lösungen. Eine Strategie zur Einführung einheitlicher IT-Infrastrukturen auch für das mobile Notfallmanagement steht aus. Hier setzt die Veranstaltungsreihe Mobile
Response an, die richtigen strategischen Schritte einzuleiten.

Die Fraunhofer Institute für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS sowie für Angewandte Informationstechnik FIT laden Experten aus Forschung, Industrie und öffentlichen Bereich zur Mobile Response 2008 ein, um neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungslösungen in einem gemeinsamen Forum vorzustellen und zu diskutieren.

Das internationale Symposium will eine Basis schaffen, neue Technologie gewinnbringend in die Praxis einzuführen. Dies ist die zweite Veranstaltung in dieser Reihe, die mit Mobile Response 2007 erfolgreich gestartet ist und nun jährlich stattfinden soll.

Während des zweitägigen Symposiums werden wissenschaftliche Beiträge und Praxisberichte die neuesten Ent-wicklungen und technischen Lösungsansätze im Bereich der mobilen Informationstechnologie für Notfallschutzplanung und Notfallmanagement präsentieren. Parallel werden Industrieprodukte und Show-Cases aktueller Forschungsprojekte vorgestellt.

Das Symposium dient als Expertenplattform für Wissenschaft, Rettungsorganisationen und Industrie. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite http://www.mobile-response.org

Information on participating / attending:
Weitere Informationen und ein online-Anmeldeformular finden Sie auf unseren Webseiten http://www.iais.fraunhofer.de in der Rubrik Veranstaltungen.

Wir würden uns freuen, Sie als Pressevertreter zu unserem Symposium Mobile Response 2008 begrüßen zu dürfen und bitten um eine kurze Rückmeldung, wenn Sie teilnehmen möchten!

Dr. Jobst Löffler, Fraunhofer IAIS
Tel. 02241-141956
jobst.loeffler@iais.fraunhofer.de

Markus Klann, Fraunhofer FIT
Tel. 02241-142152
markus.klann@fit.fraunhofer.de

Date:

05/29/2008 09:30 - 05/30/2008 16:00

Event venue:

Fraunhofer-Institutszentrum Birlinghoven
Schloss Birlinghoven
53754 Sankt Augustin
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport

Types of events:

Entry:

12/04/2007

Sender/author:

Ute Schütz, Fraunhofer IAIS

Department:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event22148


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).