idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

12/10/2007 - 12/10/2007 | Saarbrücken

"Sprache sichtbar machen oder: Wie man mittels Magnet-Resonanz-Therapie das Gehirn belauscht"

Öffentliche Ringvorlesung der Universität im Saarbrücker Rathaus
Montag, 10. Dezember 2007, 19 Uhr, Rathausfestsaal

Referenten:
Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann
Romanische Sprachwissenschaft, Sprachlehrforschung
und
Dr. Christoph Krick
Neuroradiologie

Neue so genannte bildgebende Verfahren ermöglichen es, dem menschlichen Gehirn gewissermaßen bei seiner Arbeit zuzusehen. Man kann etwa beobachten, welche Mechanismen bei unterschiedlichen sprachlichen Aktivitäten wo und wie im Gehirn ablaufen. Diese hochinteressanten Einblicke in das Funktionieren des menschlichen Gehirns bieten für sprachwissenschaftliche Fragestellungen aufschlussreiche Perspektiven. Der Vortrag von Prof. Polzin-Haumann und Dr. Krick möchte zunächst eine allgemeine Einführung in die Thematik bieten und dann ausgewählte Aspekte näher darstellen, um auf dieser Grundlage Gegenstände und Zielsetzungen der interdisziplinären Zusammenarbeit zu skizzieren.

Der Vortrag ist Teil einer Vorlesungsreihe, mit der die Universität des Saarlandes und die Landeshauptstadt Saarbrücken ihre Zusammenarbeit im Wintersemester 2007/08 fortsetzen. Die Ringvorlesung mit dem Titel "Der gläserne Mensch" ist fachübergreifend angelegt, sie will das Spektrum der universitären Forschung einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Die Vorlesungsreihe behandelt das kontrovers diskutierte Thema der immer größeren Durchleuchtungsmöglichkeit des Menschen aus verschiedensten Perspektiven. Dabei geht es sowohl um aktuelle Forschungsansätze als auch um neue Erkenntnisse aus der Praxis des Datenschutzes. Die Federführung hat Professor Dr. Patricia Oster-Stierle, Romanistin und Vizepräsidentin der Universität des Saarlandes für Europa und Kultur.

Die kostenlosen Veranstaltungen finden bis Ende Februar jeweils montags um 19 Uhr im Rathausfestsaal statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Ein Foto von Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann finden Sie in unserer Mediendatenbank unter:
http://www.uni-saarland.de//mediadb/presse/Polzin-Haumann.jpg

Kontakt:

Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle
Tel. (0681) 302-4566
E-Mail: p.oster-stierle@mx.uni-saarland.de

Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann
Tel. (0681) 302-4306

Information on participating / attending:

Date:

12/10/2007 19:00 - 12/10/2007

Event venue:

Festsaal des Rathauses Saarbrücken - St. Johann
Rathausplatz 1
66111 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Information technology, Language / literature, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies

Types of events:

Entry:

12/04/2007

Sender/author:

Saar - Uni - Presseteam

Department:

Presse- und Informationszentrum

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event22155


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).