idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

10/10/2008 - 10/10/2008 | Hannover

Symposium: Das Ei von morgen

Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung - Märkte, Lebensmittelsicherheit, Tiergerechtheit

Das Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft (NieKE) und die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) veranstalten am diesjährigen "Welt-Ei-Tag", dem 10. Oktober 2008, an der TiHo ein Symposium zum Thema "Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung - Märkte, Lebensmittelsicherheit, Tiergerechtheit". Das Symposium findet im Institut für Pathologie der TiHo am Bünteweg 17, 30559 Hannover statt.

In Deutschland werden jährlich rund 17 Milliarden Hühnereier verbraucht, 13 Milliarden dieser Eier werden in Deutschland erzeugt. Das bedeutet, dass der Bedarf in Deutschland zu über 70 Prozent aus landeseigener Herstellung gedeckt wird. Hinzukommen Importe aus dem Ausland, die zum Großteil aus den Niederlanden und aus Polen stammen. Rund 53 Prozent der Eier werden in privaten Haushalten konsumiert, 31 Prozent werden von der Nahrungsmittelindustrie und 16 Prozent von Großverbrauchern verwertet.

Das Ei ist ein hochwertiges Lebensmittel, das als Grundnahrungsmittel in unserer Ernährung nahezu unentbehrlich geworden ist. So verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt 210 Eier pro Jahr. Innerhalb der deutschen Agrar- und Ernährungsbranche ist die Produktion und Verarbeitung der Eier zudem ein bedeutender Wirtschaftszweig. Ziel des Symposiums ist es, über die Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung zu informieren und die Bedeutung des Lebensmittels Ei zu verdeutlichen. Dabei stehen die Anforderungen, die an die Herstellung eines qualitativ hochwertigen und sicheren Lebensmittels gestellt werden, ebenso im Mittelpunkt wie die Entwicklung auf den Rohstoff- und Absatzmärkten, die Erzeugerkosten im internationalen Vergleich sowie die Tiergesundheit in der Legehennenhaltung.

Programm
Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung - Märkte, Lebensmittelsicherheit, Tiergerechtheit
10. Oktober 2008

09:15 Uhr
Begrüßung
Dr. Gerhard Greif, Präsident Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

09:30 Uhr
Grußwort
Gert Lindemann, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

09:45 Uhr
Strukturen, Entwicklungen und Kosten der Eiererzeugung im internationalen Vergleich
Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst, Hochschule Vechta

10:15 Uhr
Internationale Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Eiprodukten
Ton van Dijk, European Egg Processors Association (EEPA), Brügge, Belgien

Diskussion

11:20 Uhr
Nachhaltige und tiergerechte Formen der Legehennenhaltung
Prof. Dr. Michael Grashorn, Universität Hohenheim

11:40 Uhr
Einfluss der Haltungssysteme auf den Gesundheitsstatus von Legehennen
Prof. Dr. Silke Rautenschlein, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Diskussion

12:20 Uhr
Kann man messen, was Tiere wirklich wollen?
Dr. Inga Tiemann, Wissenschaftlicher Geflügelhof des BDRG, Rommerskirchen und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Diskussion

13:00 Uhr
Schlusswort

Moderation
Prof. Dr. Günter Klein, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Information on participating / attending:

Date:

10/10/2008 09:15 - 10/10/2008 13:00

Event venue:

Hörsaal im Institut für Pathologie
Bünteweg 17
30559 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Entry:

09/10/2008

Sender/author:

Sonja von Brethorst

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24550


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).