idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

10/09/2008 - 10/09/2008 | Mainz

Zauber der Zahlen

Einladung zu einem mathematisch-musikalischen Abend

Mathematik in der Antike, Literatur und Musik
vorgestellt von von Prof. Dr. Bernard Andreae, Prof. Dr. Gernot Wilhelm und Prof. Harald Hartung
Eine musikalisch-mathematische Soirée
"Musikalischer Genuß ist mathematisch" konstatierte Novalis in den "Fragmenten" und schon Pythagoras errechnete die Verhältnisse der Frequenzen von verschiedenen Tönen und stellte die pythagoräische Skala auf; Johannes Kepler beschrieb, nach dem Studium der Umlaufbahn des Mars, in den 'Harmonices Mundi' die Sphärenmusik nach exakten Gesetzen und Leonard Euler ordnete jedem Ton eine Zahl zu. Johann Sebastian Bach betrieb in seinen Kompositionen barocke Zahlenspiele auf das Vollkommenste.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik, Mainz, werden mathematisch-musikalische Beispiele aufgeführt.

Veranstalter: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz in Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum und der Hochschule für Musik, Mainz.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.

Date:

10/09/2008 20:00 - 10/09/2008 22:00

Event venue:

Museum für Antike Schiffahrt
Neutorstraße 2b
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Mathematics, Music / theatre, Social studies

Types of events:

Entry:

10/01/2008

Sender/author:

Sieglinde Becker

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24755


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).