idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

10/21/2008 - 10/21/2008 | Mainz

Verleihung des Gutenberg Lecture Award 2008

Auszeichnung für Prof. Dr. Michele Parrinello von der ETH Zürich mit dem Gutenberg Lecture Award 2008 der Mainzer Graduiertenschule der Exzellenz "Materials Science in Mainz (MAINZ)"

Die Graduiertenschule der Exzellenz "Material Science in Mainz (MAINZ)" zeichnet einmal im Jahr einen international renommierten Materialforscher mit dem Gutenberg Lecture Award aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an Professor Dr. Michele Parrinello von der ETH Zürich/Lugano. Die Graduiertenschule MAINZ ist ein im Rahmen des Bundesexzellenzwettbewerbs ausgewählte Initiative von Arbeitsgruppen der Johannes Gutenberg-Universität, der Technischen Universität Kaiserslautern und des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz, die exzellenten Studierenden aus dem In- und Ausland eine herausragende Ausbildung auf dem Gebiet der Materialwissenschaft bieten möchte. Wir laden Sie ein zur

Verleihung des
Gutenberg Lecture Award 2008 an
Prof. Dr. Michele Parrinello
am Dienstag, 21. Oktober 2008, um 11 Uhr
im Atrium der Alten Mensa, Forum universitatis, Universitätscampus.

Nach der Begrüßung durch die Direktorin der Graduiertenschule MAINZ, Prof. Dr. Claudia Felser, und der Einführung durch den Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch, halten Prof. Dr. Christoph Dellago (Universität Wien) und Dr. Nico van der Vegt (Max-Planck-Institut für Polymerforschung) die Festvorträge und PD Dr. Daniel Sebastiani (Max-Planck-Institut für Polymerforschung) die Laudatio. Im Anschluss an die Verleihung des Gutenberg-Lecture Award 2008 referiert der Preisträger aus seinem Arbeitsgebiet. Ein Fototermin ist um 14:00 Uhr vorgesehen.

Michele Parrinello ist Professor für Computational Science an der ETH Zürich. Zusammen mit Roberto Car entwickelte er die Ab-initio-Molekulardynamik. Dieses Verfahren, das als Car-Parrinello Methode bekannt wurde, eröffnet ein neues Forschungsgebiet und hat im Bereich der Berechnung von elektronischen, strukturellen und dynamischen Eigenschaften von Festkörpern, Flüssigkeiten und Molekülen einen Durchbruch ermöglicht.

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung und dem anschließenden Empfang begrüßen zu dürfen.

Information on participating / attending:

Date:

10/21/2008 11:00 - 10/21/2008 14:30

Event venue:

Atrium der Alten Mensa
Forum universitatis
Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Chemistry, Materials sciences

Types of events:

Entry:

10/15/2008

Sender/author:

Petra Giegerich

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24964


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).