idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


11/24/1999 - 11/25/1999 | Bonn

Jahrestagung der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

Ein Symposium zum Thema "Vorbild Natur" am 24.11. sowie die Festveranstaltung und der Abendempfang am 25.11. sind der Kern der Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft 1999. Interne Gremien-Sitzungen komplettieren die Jahrestagung.

Unter dem Motto "Zukunft braucht Wissenschaft - Themen unserer Zeit" will die Helmholtz-Gemeinschaft ein breites Publikum ansprechen. Sie greift das Thema "Vorbild Natur" auf und gibt an diesem Beispiel Einblicke in die Forschung der Mitgliedseinrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft. Auf dem Symposium am 24.11.99 in der Aula der Universität Bonn soll der Modellcharakter der Natur für technische Entwicklungen dargestellt werden. Das Erkennen des Innovationspotentials biologischer Systeme und die gezielte Entwicklung und Nutzung zum Wohle des Menschen lassen kaum mehr ein Wissenschaftsgebiet aus. Ob im Flugzeugbau oder im modernen Pflanzenschutz - die Möglichkeiten, sich die Natur zum Vorbild zu nehmen, sind vielfältig und längst nicht ausgeschöpft. Die Themen im Einzelnen:
Von der Flugspreizung bei Vögeln zum adaptiven Flügel
Professor Volker von Tein, Deutsches Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln;
Design in der Natur - der Baum als Lehrmeister
Professor Dr. Claus Mattheck, Forschungszentrum Karlsruhe (FZK);
Lernen von der Natur - Stofftrennung mit Membranen
Professor Dr. Dieter Paul GKSS-Forschungszentrum Geesthacht;
Roboter nach natürlichem Vorbild
Professor Dr. Thomas Christaller GMD-Forschungszentrum für Informationstechnik, Sankt Ausgustin;
Abwehrstrategien von Wildpflanzen als Vorbild für modernen Pflanzenschutz
Professor Dr. Heinrich Sandermann GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Nezuherberg bei München;
Biodiversität verstehen - Natur erhalten und gestalten
Dr. Klaus Henle UFZ-Umweltforschungszentrum Halle-Leipzig.
Am 24.11. und am 25.11. ist in den Pausen Gelegenheit zum Besuch eines Internet-Cafés im Foyer der Aula.
Der Zentrale Teil der Jahrestagung, die Festveranstaltung am 25.11.99 in der Aula der Universität Bonn, wird in Anwesenheit des Bundespräsidenten Johannes Rau begangen. Nach den Begrüßungsworten des Rektors der gastgebenden Universität, Profesor Dr. KLaus Borchard, wird Interessantes zur Aktuellen Wissenschaftspolitik von Bundesministerin Edelgard Bulmahn erwartet. Dr. Arend Oetker, der Vorsitzende des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, wird im Rahmen des Festaktes erstmals den "ERWIN-SCHRÖDINGER-PREIS des Stifterverbandes vergeben für interdisziplinäre Forschung von der Helmholtz-Gemeinschaft" verleihen.Als Festredner wurde Dr. h.c. Hans-Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, gewonnen. Er wird seine Sicht auf das Verhältnis von Wirtschaft und Wissenschaft darlegen. Den Ausklang bildet ein Konzert mit anschließendem Empfang um 19 Uhr im Gästehaus Petersberg, Königswinter.

Information on participating / attending:
Anmeldung erbeten in der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft, Ahr-Straße 45, 53175 Bonn, Telefon (0228) 30818-0, Telefax (0228) 30818-30.
Das Symposium ist öffentlich zugänglich.
Eine Einladung für den Festakt können Sie ebenfalls von der HGF-Geschäftsstelle (s.o.) erhalten.
Kosten werden nicht erhoben.

Date:

11/24/1999 14:00 - 11/25/1999 22:00

Event venue:

Universität Bonn
Eingang am Hof oder
Regina-Pacis-Weg
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Students, Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate

Types of events:

Entry:

10/22/1999

Sender/author:

Cordula Tegen

Department:

Pressereferat

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event286


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).