idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


02/13/2001 - 02/13/2001 | Saarbrücken

IT-Qualifizierungsoffensive Saar startet!

Rund 60 Studierende und Absolventen aus den Geistes-, Rechts-, Sozial- oder Naturwissenschaften starten mit der IT-Qualifizierungsoffensive Saar ihre Zusatzqualifikation:

Presse-Einladung:
Zur ersten Vorlesungs-Veranstaltung der IT-Qualifizierungsoffensive an der Saar-Universität
sind die Medien herzlich eingeladen:
13. Februar, 18.00 Uhr,
Uni-Campus Saarbrücken,
Gebäude 16, Hörsaal 106

Weitere Interviews oder Drehtermine können mit den unten angegebenen Ansprechpartnern vereinbart werden.

Rund 60 Studierende und Absolventen aus den Geistes-, Rechts-, Sozial- oder Naturwissenschaften starten mit der IT-Qualifizierungsoffensive Saar ihre Zusatzqualifikation: Am 13. Februar beginnen die Kurse an der Universität des Saarlandes. Die Wochenendseminare bei den beteiligten Firmen sind bereits Mitte Januar gestartet.
Mit der IT-Qualifizierungsoffensive eröffnen die Universität des Saarlandes und die Unternehmen IDS Scheer AG, infor business solutions AG, ORBIS AG und SAP Retail Solutions ein Angebot, das Quereinsteiger gezielt nach den Anforderungsprofilen des Marktes zu Fachkräften für die Informationstechnologie-Branche ausbildet. Mit dieser Initiative, die unter Schirmherrschaft der saarländischen Landesregierung steht, erhoffen sich die Unter-nehmen, das zukünftige mögliche Wachstum zu erreichen.
Gerade Quereinsteiger aus Bereichen wie Geistes-, Rechts-, Sozial-, Naturwissenschaften und vergleichbarer Fächer sind aufgrund ihres Wissenshintergrundes, ihres konzeptionellen Denkens und ihrer Sichtweise für den IT-Arbeitsmarkt interessante künftige Arbeitnehmer. Mit dem Zertifikat der IT-Qualifizierungsoffensive Saar, das die Universität des Saarlandes nach erfolgreicher Teilnahme ausstellen wird, eröffnen sich ihnen nach dem Abschluss des regulären Studiums Aufgaben in vielen Bereichen der technischen oder betriebswirtschaftlichen Beratung von IT-Unternehmen.
In zwei Semestern vermitteln Dozenten der Universität des Saarlandes in den jetzt anlaufenden Kursen den Teilnehmern die grundlegenden Konzepte und Begriffe aus Informationstechnologie und Betriebswirtschaft (zweieinhalbstündige Vorlesung zweimal die Woche abends).
Den Schwerpunkt - ob mehr Betriebswirtschaftslehre oder mehr Informationstechnologie - bestimmen die Absolventen dabei je nach persönlichen Vorstellungen des Qualifizierungswegs selbst.
Bei eher informationstechnologischer Orientierung stehen Software, Internet, Relationale Datenbanken und Hardware im Mittelpunkt.
E-Business, Supply Chain Management, Grundlagen der BWL und VWL, Geschäftsprozesse und ihre Optimierung, Rechnungswesen/Controlling, Unternehmensführung sowie Marketing bestimmen die zentralen Inhalte der Spezialisierung im betriebswirtschaftlichen Bereich.

Ausbildungsbegleitend veranstalten die Unternehmen für alle Teilnehmer seit Mitte Januar ganztägige Wochenendseminare zu Teambildung, Zeit- und Projektmanagement sowie Präsentationstechnik. Auch angeboten werden praxisnahe Diskussionsforen, bei denen anhand konkreter Consulting-Projekte aktuelle Trends und Themen, Konzeptfragen und Lösungsstrategien dargestellt und diskutiert werden.

2400 Mark kostet die Teilnahme an der Zusatzqualifikation.
Die Absolventen erhalten dieses Geld zurück, wenn sie in eines der beteiligten Unternehmen eingestellt werden. Und: Für Bafög-Empfänger gewährt die Saar Bank ein zinsloses Darlehen.

Information im Internet:
http://www.uni-saarland.de/Info/ITQO/start.htm

Sie haben Fragen? Ansprechpartner auch für Interviews oder Drehtermine:
Universität des Saarlandes, Ansprechpartner: Thomas Kunz
Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes
Im Stadtwald, Gebäude 5, 66123 Saarbrücken
Tel: 0681/302-2055/-2656

IDS Scheer AG; Ansprechpartnerin: Irmhild Plaetrich
Altenkesseler Straße 17, 66115 Saarbrücken
Tel: 0681-210-3680

infor business solutions AG; Ansprechpartnerin: Sabine Koerth
Hauerstraße 12, 66299 Friedrichsthal
Tel: 06897-9833-203

ORBIS AG; Ansprechpartner: Kerstin Mertes
Nell-Breuning-Allee 3-5, 66115 Saarbrücken
Tel: 0681-9924-134

SAP Retail Solutions; Ansprechpartnerin: Sigrid Kollet
Neue Bahnhofstr. 21, 66386 St. Ingbert
Tel: 06894-981-1039

Information on participating / attending:

Date:

02/13/2001 18:00 - 02/13/2001

Event venue:

Uni-Campus Saarbrücken,
Gebäude 16, Hörsaal 106
66041 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Journalists, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Entry:

01/30/2001

Sender/author:

Claudia Brettar

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event3200


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).