idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/03/2011 - 10/05/2011 | Luxemburg
Vor der Bildungsexpansion, die Anfang der 1960er Jahren richtig begann, erzielten Mädchen geringere schulische Abschlüsse als Jungen. Seitdem haben Mädchen in Europa jedoch sehr von der Bildungsexpansion profitiert. Der Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurses hat sich deshalb verschoben – hin zu den Nachteilen der Jungen im Bildungssystem. Der geschlechtsspezifische Unterschied in schulischen Ergebnissen ist in letzter Zeit oft Gegenstand öffentlicher Diskussionen geworden.
Die Themen, die im Rahmen der Konferenz behandelt werden, beinhalten Berichte von geschlechtsspezifischen Ungleichheiten, Ländervergleiche und die gesellschaftlichen Mechanismen hinter geschlechtsspezifischen Unterschieden.
Die Tagung wird auf Englisch gehalten. Weitere Informationen und ausführliches Programm auf http://www.uni.lu in der Rubrik „Termine“.
Information on participating / attending:
Eintritt 50 EUR
Anmelden bei Andreas Hadjar(andreas.hadjar@uni.lu)
Date:
10/03/2011 - 10/05/2011
Event venue:
Abtei Neumünster
2160 Luxemburg
Luxembourg
Target group:
Journalists, Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Social studies, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
09/27/2011
Sender/author:
Ann Weber
Department:
Campus Limpertsberg
Event is free:
no
Language of the text:
English
URL of this event: http://idw-online.de/en/event36990
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).