idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


05/08/2001 - 05/08/2001 | Freiburg/Brsg.

Industrie-Kontakt-Messe IKOM2 an der Fakultät für Angewandte Wissenschaften der Universität Freiburg

8. Mai 2001: Industrie-Kontaktmesse IKOM-2 an der Fakultät für Angewandte Wissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Fast 30 Firmen aus Informatik und Mikrosystemtechnik kommen für einen Tag des Austausches nach Freiburg.

Die Industrie-Kontaktmesse IKOM-2 läutet eine neue Runde in den Kontaktmessen der Freiburger Fakultät für Angewandte Wissenschaften (FAW) ein. An den Ständen präsentieren sich 25 Unternehmen; von diesen wurden acht Beiträge für Vorträge in dem wissenschaflichen Klein-Symposion "Unternehmen forschen" ausgewählt, im dem Forscher und Anwendungstechiker aus Universität und Industrie von neuesten Entwicklungen und Problemlösungen berichten. Das Programm des Veranstaltung ist unten aufgeführt.
Während der Vorträge und im Anschluß daran haben alle Interessierten Gelegenheit, Kontakte zu Vertretern der ausstellenden Firmen zu knüpfen. "Die starke Nachfrage der Firmen nach einer Beteiligung an der Kontaktmesse und der wissenschaftlichen Begleitveranstaltung bestätigt, dass das Interesse an der Forschung aus der noch jungen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kontinuierlich steigt", erklärt der Chef-Organisator der Messe, Dr. Thomas Jaenicke. "Die Verbindung der Institute für Informatik und Mikrosystemtechnik in einer Fakultät hat ein Kompetenznetz geschaffen, dessen Know-How gerade für die Entwicklung mittelständischer Unternehmen von großer Bedeutung ist."
Die große Nachfrage der Firmen signalisiert aber auch die ungebrochene Nachfrage nach gut-ausgebildeten, motivierten und interessierten Absolventen in diesen Bereichen.
Nahezu 50% der Studierende der Fakultät nutzten im vergangenen Jahr die Gelegenheit zur beruflichen Orientierung und knüpften erste Kontakte für einen erfolgreichen Karrierestart. Auch in diesem Jahr warten wieder viele Stellen bei den auf der IKOM-2 vertretenen Firmen auf Absolventen und examensnahe Studierende der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ob Unternehmensberatung, Informationstechnologie, oder Telekommunikation, ob Medizintechnik, Automobilindustrie oder Mikrosystemtechnik, Arbeitgeber aus allen Bereichen der Wirtscahft wollen auf der IKOM-2 qualifizierte Fach- und Führungsnachwuchs für ihre vielfältigen Karriereangebote finden.
Nach dem Start im letzten Jahr wurde die Organisation dieses Jahr weitgehend von einem ehrenamtlichen Team engagierter Studierender der FAW geleistet. "Ich glaube, wir haben alles gut organisiert", meint Janina Schulz, im Team für die PR-Arbeit zuständig, " aber wir sind natürlich noch in einer Lernphase ..."
Ziel der IKOM-2 ist es, Studierende, Wissenschaftler und unternehmen zusammenzubringen, und dies, wie es sich im Dreiländereck am Oberrhein gehört, nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch über die Ländergrenzen hinweg. So sind wir stolz, dass es uns gelungen ist, unsere Kontakte in die Schweiz und nach Frankreich auszudehnen.

Tagesablauf
08:00 Stand-Aufbau
09:30 Eröffnung der IKOM-2 durch Herrn Prof. Dr. G. Urban
Dekan der Fakultät für Angewandte Wissenschaften
anschließend Informationsgespräche an den Firmenständen
09:40 - 13:30 Vortragsreihe
09:40 - 10:00 Lehrstuhl Softwaretechnik und Softwareproduktionsumgebung/ iOSoftware GmbH
Achim D. Brucker: Semi-formale Methoden bei der Entwicklung verteilter Systeme
10:10-10:30 SER Systems AG
Dr. Alexander Goerke: Knowledge Management und lernende Systeme in der Praxis
10:40-11:00 Soloplan GmbH
Dr. Wolfgang Heidl: Flottenmanagement via Internet - Entwicklungstendenzen, Marktchancen
11:10-11:30 accenture GmbH
Alfred Otto: Applikationsintegration für das eBusiness - Die Herausforderung moderner Architekturen an gewachsene IT-Strukturen
11:40-12:00 beXtec GmbH

12:10-12:30 SICK AG
Dr. Detlef Fehrer u. Hr. Edgar Stadler:

12:40-13:00 Infineon Technologies AG
Dr. Peter Laackmann: Transparente Kryptographie - Neue Herausforderungen für Chipkartenentwickler
13:10-13:30 Zühlke Engineering AG
Dr. Andreas Knoll: Beispiele aus den Bereichen Software Entwicklung und Mikrotechnik/Systemintegration: Bordrechner für ein elektronisches Ticketsystem und Konzept und Funktionsmuster eines Analysegeräts zur Auslese von Biochips
17:00 Messe-Ende

Information on participating / attending:
alle sind eingeladen; die Teilnahme ist kostenlos
weitere Informationen zur IKOM-2 unter:
http://informatik.uni-freiburg.de/ikom
oder bei:
Dr. Th. Jaenicke
Technologie-Transfer
Fakultät für Angewandte Wissenschaften
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Georges-Köhler-Allee 101
79110 Freiburg/Brsg.
Tel.: 0761 203 8086
Fax.: 0761 203 8082

Date:

05/08/2001 09:30 - 05/08/2001 17:00

Event venue:

Foyer des Hörsaalgebäudes
Fakultät für Angewandte Wissenschaften
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Georges-Köhler-Allee 101
79110 Freiburg/Brsg.
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Media and communication sciences

Types of events:

Entry:

04/23/2001

Sender/author:

Dr. Thomas Jaenicke

Department:

Hochschul- und Wissenschaftskommunikation

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event3737


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).