idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

11/02/2011 - 11/02/2011 | Marburg

Verleihung des Richard Hamann-Preises für Kunstgeschichte 2011

Festvortrag von Prof. Dr. Bénédicte Savoy: « Futuristen, senkt euer Haupt ! ». Ägyptenfieber in Berlin 1913

Programm:
Begrüßung
Prof. Dr. Katharina Krause
Präsidentin der Philipps-Universität Marburg

Peter Ahrens
Stifter des Richard Hamann-Preises

Laudatio
Prof. Dr. Andreas Beyer
Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Centre Allemand d’Histoire de l’Art, Paris

Musik
Claude Debussy: Pour l'Egyptienne (1914)

Vortrag: « Futuristen, senkt euer Haupt ! ». Ägyptenfieber in Berlin 1913
Prof. Dr. Bénédicte Savoy
Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin

Überreichung der Urkunde

Empfang



Weitere Informationen:

Der Richard Hamann-Preis für Kunstgeschichte ist dem Gedächtnis an den bedeutenden Kunsthistoriker und Begründer des Bildarchivs Foto Marburg geschuldet und wird in Würdigung seines wissenschaftlichen Gesamtwerkes und seines Wirkens an der Philipps-Universität vergeben: Richard Hamann (1879-1961) lehrte Kunstgeschichte in Marburg von 1913 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1949 und gründete das Bildarchiv Foto Marburg. Das heutige, von der Philipps-Universität Marburg getragene Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, das mit derzeit 1,7 Millionen Bildern eines der größten Bildarchive zur europäischen Kunst und Architektur ist, agiert international als Forschungs- und Serviceeinrichtung

Der Preis würdigt hervorragende wissenschaftliche Leistungen in der Kunstgeschichte oder in der Förderung der kunstgeschichtlichen Forschung. Der Preis wurde im Jahr 2009 erstmals und seitdem alle zwei Jahre verliehen, er besteht aus einer Urkunde und einem Geldbetrag von 5.000 Euro.

Prof. Dr. Bénédicte Savoy studierte Germanistik an der École Normale Supérieure in Paris und promovierte im Jahr 2000 mit einer Dissertation zum napoleonischen Kunstraub. Seit 2003 lehrt sie Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin, zuerst als Juniorprofessorin und seit 2009 als Professorin. Sie ist Mitglied der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Wissenschaften und Mitglied des Exzellenzclusters TOPOI – Formation und Transformation von Raum und Wissen in den antiken Kulturen der FU Berlin. Sie hat vielbeachtete Publikationen veröffentlicht zum napoleonischen Kunstraub, zur europäischen Museums- und Sammlungsgeschichte und zum deutsch-französischen Kulturtransfer.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist öffentlich.

Date:

11/02/2011 18:00 - 11/02/2011 21:00

Event venue:

Aula der Alten Universität, Lahntor 3, Marburg
35032 Marburg
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, History / archaeology

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

10/26/2011

Sender/author:

Dr. Susanne Igler

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event37381

Attachment
attachment icon Einladungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).