idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05/18/2012 - 05/18/2012 | Quedlinburg
(Quedlinburg) Pflanzen sind uns Nahrung, liefern uns die Luft zum Atmen, bilden unsere Kulturlandschaft und Natur. Nicht zuletzt sind sie eine Augenweide, und ihr Kosmos hält viele Überraschungen bereit. Die Europäische Organisation für Pflanzenwissenschaften (EPSO) hat den 18. Mai 2012 zum „Fascination of Plants Day“ erklärt, um der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung der Pflanzen für unser „Über“-Leben zu verdeutlichen. Das Julius Kühn-Institut in Quedlinburg beteiligt sich am Aktionstag und öffnet am 18. Mai, dem Freitag nach Himmelfahrt von 16 bis 22 Uhr außerplanmäßig seine Pforten in der Erwin-Baur-Str. 27.
Lassen Sie sich faszinieren an unseren Themenständen…
• Erleuchtung: Ein Protein lässt Tabakpflanzen fluoreszieren
• Gib Gummi: Löwenzahn kommt in den Autoreifen
• Naschen ohne Reue: Stevia-Pflanze produziert Süßstoff
• Wo der Hafer sticht: Getreidevielfalt für Ernährung und Landwirtschaft
• Heimat Maisfeld: Wurfwand enthüllt Freund und Feind der Pflanze
• Bittere Pille: Die Lupine verteidigt sich gegen Blattläuse
• Schutztruppe: Weizen wehrt sich gegen Pilze, und Apfelbaum bietet Bakterien die Stirn
• Gute Kinderstube: Pelargonien im Glashaus
• Schnupperkurs: Das Duftbukett der Pelargonie wird zerpflückt
• Schmökern erlaubt: Pflanzenabbildungen in historischen Büchern
• Von Mikro auf Makro: Schaderreger und ihre Symptome an Kulturpflanzen
• Grüne Zukunft: Ausbildungsberufe am JKI
• Leinwandhelden: Pflanzen als Hauptdarsteller im Film
• Pflanzenschönheit ganz nah: Neue Fotoausstellung in der Galerie
Wir bieten Kunstgenuss und Gaumenfreuden - auch zu später Stunde…
Musikschüler aus Quedlinburg musizieren um 18.30 und 21 Uhr im Saal.
Für Essen und Trinken sorgt das Team der Firma Mahlzeit in der JKI-Kantine.
Kontakt:
Stefanie Hahn, Pressestelle
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Tel.: 03964 / 47-105 oder -100
E-Mail: stefanie.hahn(at)jki.bund.de
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Date:
05/18/2012 16:00 - 05/18/2012 22:00
Registration deadline:
05/18/2012
Event venue:
Foyer und Sitzungssaal
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg
Sachsen-Anhalt
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival
Entry:
05/10/2012
Sender/author:
Dipl.-Biol. Stefanie Hahn
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event39704
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).